Deutsch 320/420 • Herbstsemester 2014
Sitzung Nr. 03 • 07.10.2014 • Tagesordnung • assignments


Unterlagen [Zahlen in () beziehen sich auf meine Datenbanksammlung]

"I'm Giving My Students the Business" (March 2012 CIBER presentation)

• Course description (0001); PSU Small Business Accelerator Elevator Pitch Competition documents: application (0372); the pitch (0373)

• Teilnehmerbewertungsblatt deutsch (0003b); englisch (0003)

• SpeakEasy Grußkarten; SpeakEasy Vokabelkarten

• Zeitungsartikel über Portlander Existenzgründung usw. in Portland u. Umgebung (0364, "U-Wrap")

• SpeakEasy Firmenwebsite
Vokabeln - vorige Sitzung

Stift - pin, peg

Buntstift - crayon

Filzstift - felt-tip marker

ziehen - pull

drücken - push

drucken - print

gehoben - elevated (speech style, etc.)

hochnasig - snooty

herablassend - condescending

verfolgen - pursue, persescute

Änderungsnachverfolgung - change-tracking

der/die Alte - alum

sich mit X befreunden - make friends with

befreundet mit X - to be friends with X

verwechseln - confuse (mistake for something else)

schätzungsweise - approximately

ungefähr - about, around, approx.

merkwürdig - remarkable

Anhang - appendix, attachment

anhängen - attach

angehängt ist/ finden Sie - attached is/ you will find

vorhanden - present, available

vorrätig - present, in stock

verfügbar - available, usable

maximieren - maximize

maximum - Höchst-

minimum - mindest

Alles ist nicht Gold was glänzt. - All that glitters is not gold. (several German phrasings possible)

Vokabeln für heute u. Schlüsselwort/begriff des Tagesch

cooperation, teamwork, performance, sharing

das Team - team (not just sports)

die Mannschaft - team (yielding to das Team)

das Mitglied - member (of team, group)

Zusammenarbeit - cooperation

zusammenarbeiten - cooperate

mitmachen - join in, go along

beitragen - contribute

Beitrag - contribution

Beitrag can be a financial donation, etc.; Leistung is what one does individually

leisten - perform, contribute

Leistung - performance, contribution

teilen - share, divide

teilnehmen - participate

mitarbeiten - collaborate (not in negative sense)

bereit - ready (to do something)

fertig - ready (finished with something)

bereitwillig - willing to join in

freiwillig - voluntary/ily

unwillig - reluctant

[verb +] ungern - X does not like to [verb]

Schwerpunkte (Zeichenerklärung)

•+ SmallTalk - neue Kurse, neuer Semester, neuer Monat, neues (Schul)jahr; gute und schlechte Kurse, Lehrkräfte, Schüler/ Studenten (Erzählungen aus der Kindheit?); Eigenschaften von guten/ schlechten Lernenden u. Lehrkräften

•√ Vorstellungen - unser Deutschstudium, unsere Auslandsreisen; Wie wir unsere Sprachkenntnisse erworben haben, im Klassenzimmer u. anderswo (Vorbereitung auf eine schriftl. Aufgabe)

•+ unser Kurs; Ziele u. Methoden: Student-centered learning and learner responsibility. Basis in current language-teaching pedagogy. Initiative. Group- and teamwork. Departments. Skills development (language, other). Outline of assignments: 1) weekly writing (specific assignments, activity report, writing and translating); 2) meeting followups; 3) group activities ("neues Produkt", "Sonderveranstaltung", etc.). Reading (every link, every text file). vorläufiger Wochenplan;

Wie sich unser Kurs von GER 301 unterscheidet. Wie sich GER 320 von Ger 420 unterscheidet. Wieviel "SpeakEasy" u. wann / wie / warum.

Unsere Texte (Textbücher?); Sachbücher, Zeitschriften, Artikel, Internetquellen

•+ Vortrag u. Gespräch: unsere Firma (Geschichte, Gegenwart, Zukunft), unsere Produkte, unser Geld - Fragen an den "Chef" der Firma (meine Wenigkeit) über: Produkte, Kosten, Mitarbeiter, Vorgänge, Ziele u. Termine

Wir besuchen die Firmenwebsite (!!Hauptaufgabe der Firma!!) und schauen uns die Grußkarten eingehender an.

Übung: eine SE-Karte beschreiben (spätere Sitzung: die Karte bewerten und kritisieren)

Retrospective in English: what questions should you have asked me? At what age and proficiency in our native language can we describe a greeting card (as casual purchasers, as members of a startup company that produces them)? What resources does a startup company use to learn how to be one?

•N (doch!) ein bischen Humor: "der neue Buchhalter"; Übung: Grünlinge bei der Arbeit – Vielleicht erzählen wir von der ersten Arbeitsschicht an einer neuen Stelle.

•N mündliche u. schriftliche Aufgabe: Wir beschreiben unsere Erfahrungen in der Arbeitswelt, und auch unsere Hoffnungen u. Erwartungen, was Arbeit und Beruf betrifft.

•N Preparation for schriftliche Aufgabe Nr. 3: Conversation in English about our work experience and what we hope and expect in the future in our work, career, profession.

•+ Vortrag: Europäischer Sprachenpaß (betr: Schriftliche Aufgabe Nr. 2); dazu: Vokabeln: Internet u. Computer

Organization: let's straighten out the Sprachenpaß assignment (Schriftliche Aufgabe #2: Europäischer Sprachenpaß), and then set up the next ones

•+ Debriefing: This course is easier and more productive when you understand how it works (="get it"), in two senses: 1) Understand that SpeakEasy is for real. 2) Take on the behaviors of people in business startups and then take over the company (within the framework of its mission statement). These behaviors are also very conducive to good language learning.

•N Erstes Gespräch über Unternehmergeist, neue Waren, usw. "Schottenfreude"? Studenten- u. Schülerfirmen in USA u. DACH

•+ Übersicht: bisherige Aufgaben

•N Übung: Das Wochendende; der Wechsel vom Sommer auf Herbst

Aufgabe(n)

Bitte SOFORT eine Email an mich richten, wo Sie Ihre Hauptemailadresse angeben.

Schriftliche Aufgabe #1: Intake Reflection about the Course & "SpeakEasy" / Was erwarten Sie von unserem Kurs / von der "SpeakEasy"-Erfahrung? (fällig am 02.10.)

Schriftliche Aufgabe #2: Europäischer Sprachenpaß (fällig am 07.10. Di)

Vorschau: Schriftliche Aufgabe Nr. 4 (fällig am ••.••.): Sie erhalten einen Artikel über eine Firma, in englischer Sprache und berichten - in deutscher Sprache - über diese Firma.

Vorbereitung auf die nächste(n) Stunde(n)

Tagesordnung für heute eingehend durchlesen, dazu alle verlinkten Texte und verlinkten Webseiten besuchen, besonders den Vortrag "I'm Giving My Students the Business"

Welche Talente, Erfahrungen, Interessen haben Sie, die zur Entwicklung der Firma SpeakEasy und ihrer Produkte beitragen könnten??

Vorschau auf die nächste(n) Aufgabe(n) und Sitzung(en)

Stellenbewerbung; s. auch Infoblätter
Mögliche Verkaufsstellen für SE-Grußkarten, und wie / wann wir sie untersuchen können