Aufgabe – EU-Sprachenpaß mit Zusammenfassung des Deutschstudiums

Ziele: 1) Eigene Deutschkenntnisse mit den Rubriken der Europäischen Union belegen. 2) EU-Sprachenpaß erstellen. 3) Sprachkenntnisse belegen, als Basis für Aufnahme in die Firma "SpeakEasy".

Zwecke: 1) Die Firma muß wissen, über welche Sprachfähigkeiten ihre Mitglieder verfügen; 2) (später) Lebenslauf u. weitere Dokumente auf deutsch verfassen für den Möglichen Gebrauch im Beruf oder Studium

Aufgabe: 1) Beschreibung Ihres Deutsch-Studiums: Wann, wie, wo usw. Sie Ihre Deutschkenntenisse erworben haben (etwa je 1 Seite, in deutscher UND englischer Sprache); 2) EU-Sprachenpaß-Seite besuchen und Ihren EU-Sprachenpaß on-line erstellen (Link unten) und gedruckt oder elektronisch einreichen.

Link zur EU-Sprachenpaß-Site

Bitte bei der Selbstbewertung die Kompetenzstufen (deutsch; englisch) in ihren Einzelheiten lesen.

SpeakEasy-Alte: Wenn Sie diese Aufgabe schon einmal ausgeführt haben, schreiben Sie statt der Beschreibung Ihres Deutsch-Studiums über Ihre praktische Anwendung von Ihren Deutschkenntnissen (Vergangenheit, Zukunft) - in Ihrem Privatleben, im Studium, im Beruf

[Bewertungsblatt - noch nicht bereit]