Deutsch 301 • Herbstsemester 2014
Sitzung Nr. 04 • 09.10. • Tagesordnung • assignment & deadlines


Vorige Sitzung: Vokabeln (werden in der nächsten Sitzung geübt)

erwünscht - desired

focus (verb) achten auf, betonen (emphasize)

focus (noun) - Brennpunkt

ehemalig - previous, ex-

vorig - previous, foregoing

Betonung - emphasis

Feierabend - off hours, end of shift, quittin' time

Fach - subject area, specialty

bescheiden - modest

sich verschlucken - choke, get something down the wrong pipe

Schluckauf - hiccups

schüchtern - shy

würgen - choke (convulsion of throat)

erwürgen - strangle/choke someone, wring neck

ängstlich - anxious, fearful

punchline (joke) - Pointe

verhältnismässig - rather, relatively

ziemlich - rather

Herrje - Geez!

hochentwickelt - highly developed

erwischen - catch (police)

fuddy-duddy - alter Kauz, Fossil

chestnut - Kastanie (tree), Kastanienbraun (color)

fangen - catch (ball)

Wer sich in Gefahr begibt, kommt um - Don't play with fire / fish in troubled watters

Unterlagen u. Grafiken [Zahlen in () beziehen sich auf meine Datenbanksammlung]

Kursbeschreibung

Fischer-Richardson, German Reference Grammar and Bildwörterbuch

Nees, Greg. "Germany: Unraveling and Enigma" (Amazon site and preview of chapter 1)

Schlüsselwort/begriff des Tages / der Woche

Sprachkompetenzen u. Sprachstudium, verwandter Hintergrund • language proficiency and background

Kenntnisse - knowledge

mündlich - oral

schriftlich - writing (in writing)

Hörverständnis - listening comprehension

sich ausdrücken - express oneself

sich verständigen - make oneself understood

versuchen - attempt

zum Teil - partially

fließend - fluent(ly)

Schwierigkeit - difficulty

einfach - simple/ simply

Gespräch - conversation

Wortschatz - vocabulary (collectively)

Vokabeln - vocabulary words

klar - clear(ly)

Schwerpunkte (Zeichenerklärung)

•√ SmallTalk: unvergeßliche Schulkameraden u. Lehrer aus der Vergangenheit

•+ Übung (mündlich): Weiter zur Schulung und Ausbildung: Lieblingsfächer in der Schule, gehasste Fächer; erste Arbeitserfahrungen; jetzige Arbeit

•√ Debriefing: course handouts - LOOK AT ALL THE DOCUMENTS (and links), including what we don't use in class; look at Aufgaben, Vorbereiting sections (see below); example: Ich über mich search; Dazu eine Leseübung: ein "ich über mich" Text – der Lebenslauf von Ralf B. Aufzeichnung von relevanten Vokabeln. Das alles als Vorbereitung auf eine spätere Aufgabe: Ihr Lebenslauf

•√ Übung: Wie werden Sie Nees, Greg. "Germany: Unraveling and Enigma (Amazon; Powells) bekommen/ bestellen/ kaufen/ lesen? Als Buch? E-Datei? selber bestellen oder als Gruppenbestellung? Kulturverständnisse sehr wichtig - einige Beispiele ("k/K"-Unterschied(, vielleicht mit Anekdoten über DE-USA oder USA-DE Mißverständnisse

•+ Kurzer Vortrag über SpeakEasy (Firmenwebsite; Konferenz-Vortrag); Beschreibung einiger Grußkarten; unsere Rohstoffe, unser Geld

•√ Hörverständnisübung: Nachrichtenbericht (g00082): Ein großer Unternehmer ist tot (Text; Übersetzung)

•√ Übung (Fortsetztung vom Dienstag): negotiating meaning– some items that you might not know even in English (from supermarket "Wat ist denn dat"?: uxjtu ujf; rvjl mpd "Keene Ahnung?"); pics: top view; slant view;

Helps: Ich brauche das wenn… / Das ist wie ein-… / Das findet man …

Now something for your home technology system: task setup; resources: German; English

Discussion: What happens when you just try to use your dictionary or translation app with these words: sbohf, sfqfbufs?

•√ Noch ein "ich über mich" Text, ziemlich informell: "LordMason" (und in der Computerübersetzung); Stärken und Schwächen von Übersetzungsanwendungen.

•N Debriefing: the "hands-on" parts of the course - regular activities, portfolio, and SpeakEasy; English conversation: a) your job skills; b) your business experience (or that of someone you know); generic Advanced vocabulary vs. "business" vocabulary; checks of generic Advanced vocabulary vs. "business" vocabulary (room parts; basic office equipment/ home tools; office processes; business / legal vocabulary – Mjtuf);

•N Übung: Wie gerade oben: Ihre praktischen Kenntnisse; Ihre Geschäftserfahrung(en); Zeitangaben (wann, wie lange; vor/nach; -lang;"for"; schon / noch). Bitte versuchen Sie, Gebrauch von den verschiedenen deutschen Lebensläufen (s. oben) zu machen!

•N Vielleicht: Wie bedient man den Computer / das Handy / die Tablette? (dabei: AATG "STEM+German" Unterstützung / Project)

•+ Wrap up: assignments for the week and preparation for next meeting - see below; special schedule / topics for Week 3; (example of language levels related to having postpone from last Friday: Entschuldigung / tut mir leid; Entschuldigen Sie / Verzeihung; Ich bedauere sehr / bereuen / Haben Sie Verständnis

Aufgabe(n)

Bitte SOFORT eine Email an mich richten, wo Sie Ihre bevorzugte Email-adresse angeben.

Due Tuesday (7 October): Intake Reflection about the Course

Read online the first chapter of Nees, Greg. "Germany: Unraveling and Enigma", and be prepared Tuesday to tell (in German) how you want to obtain the book: get the print version on your own, join others in a group order of the print version, or use the Kindle version.

Due Tuesday (7 October): Translation of bios of students from Irkutsk in Dresden

First formal writing activity: "Meine Zukunft", due Tuesday, 14 October (per Email, bitte).

First listening assignment: "A Defective Product", due Thursday, 23 October (per Email, bitte).

Vorbereitung auf die nächste(n) Stunde(n)

Begin searching, using (quoted) "ich über mich" and smart keywods, for a person in the German-speaking world who shares your educational, career, and even personal interests. This is preparation for assignments where you will translate that person's résumé and use its vocabulary to enrich your own résumé in German.

Explore my conference presentation about SpeakEasy, so that you will better understand how SpeakEasy will fit into German 301 and, for when you might take the courses, GER 320 & 420.

Vorschau auf die nächste(n) Aufgabe(n) und Sitzung(en)

First "Reference Grammar" assignment, as preparation for "Meine Zukunft"; specifications to come Tuesday at the earliest

First listening assignment, with transcription, translation, and German paraphrase; specifications to come Tuesday at the earliest

First translation assignment, specifications to come in Week 4 at the earliest