Deutsch 301 • Herbstsemester 2012
Sitzung Nr. 08 • 18.10. Do • Tagesordnung

√ = anwesend (nicht);
e = entschuldigt;
s= spät

√Fischer

√Brown

√Farjami

√Hirschy

Ketten

√McCoy

√Pargett

√Powell

√Rethmeier

√Sandoval

√Stephens

√Taylor

Vorige Sitzung: Vokabeln

vernünftig - reasonable/-y

Vernunft - reason (power of mind)

Grund - reason (cause)

Momentchen - little moment, second

vergeßlich - forgetful

vergeßbar - forgettable

umtauschen - switch, exchange

Bildchen - icon (computer)

umordnen - change around, reorganize

sammeln - collect

löschen - delete

runterhalten - hold down (computer key)

eingeben - enter (info on computer)

durch - by (in dividing numbers)

X geteilt durch Y - X divided by Y

rechnen - calculate

Hauptverkehrszeit - rush hour

Unterlagen u. Grafiken [Zahlen in () beziehen sich auf meine Datenbanksammlung]

Kursbeschreibung; Fischer-Richardson, German Reference Grammar: introduction; topics; main text

Nees, Greg. "Germany: Unraveling and Enigma" (Amazon site and preview of chapter 1)

European Language Passport template (in English)
Schlüsselwort/begriff des Tages / der Woche

language proficiency and background; other skills

Kenntnisse - knowledge

mündlich - oral

schriftlich - writing (in writing)

Hörverständnis - listening comprehension

sich ausdrücken - express oneself

sich verständigen - make oneself understood

versuchen - attempt

zum Teil - partially

fließend - fluent(ly)

Schwierigkeit - difficulty

einfach - simple/ simply

Gespräch - conversation

Wortschatz - vocabulary (collectively)

Vokabeln - vocabulary words

klar - clear(ly)

Fähigkeit - capability

Verständnis - understanding

verfügen über - have at one's command (=can do)

sich ausbilden lassen - obtain training

Praktikum - internship

Stelle - position, job

Aufgabe - duty, task

Verantwortung - responsibility (be in charge of)

Verantwortlichkeit - responsibility (trustworthiness)

Unterricht - instruction (educational)

erwerben - acquire (skill)

Niveau, Stufe - level (of skill)

schätzen - estimate (or value)

schätzungsweise - approximately

ungefähr - about (casual word for "approximately")

nächste Sitzung: Alltag am Arbeitsplatz

Schwerpunkte (Zeichenerklärung)

•+ SmallTalk: Oregon - unsere "Heimat"? Mögen wir Oregon? Was für eine Rolle spielt die Geografie in unseren Zukunftsplänen? Weitere Faktoren?

•√ integrierte Übung (mündlich u. schriftlich): Orientierung am Computer (0025)

•√ Debriefing: What you observed in the foregoing activity - language capabilities and needs; maybe repeat with conscious understanding of aims and techniques (ways to give directions)

•√ Hörverständnisübung (Fortsetzung von der vorigen Sitzung): Reklame für eine deutsche Firma, die in USA gegründet wurde (00047 Tondatei; 00047 Abschrift)

•√ Gespräch: Was tragen wir heute? Was tragen wir bei der Arbeit? (gegenwärtige Arbeit? Traumstelle?). Welche Kleidung ist pflichtig / erlaubt / verboten?

•√ Wiederholung einer Aufgabe vom Dienstag, weil wir das falsche Formular verwendet haben: ACTFL Proficiency Guidelines for Writing (0033a)

•N Hörverständnisübung (Vorbereitung auf eine weitere Übung): Der schweizerische Allround-Entertainer Vico Torriani spricht über sein Leben, seine Arbeit, seine Zukunft). Wir machen kurze Notizen, fassen sie zusammen, und lesen dann (teilweise) die Abschrift.

•+ Weiter über SpeakEasy: das Infoblatt der Firma; Gespräch über Grußkarten (wer kauft und schickt welche und wieviele?); Ziele der Firma bis Ende des Jahres; bis nächsten Herbst)

•+ Nächste schriftliche Aufgabe: s. unten

•N Debriefing: How this course relates to GER 315/415: grades, participation in SpeakEasy, shared resources

Wrap up: assignments for the week and preparation for next meeting - see below

Aufgabe(n)

Schriftliche Aufgabe (fällig am 25.10. Donnerstag): zweisprachige Beschreibung Ihres Deutsch-Studiums: Wann, wie, wo usw. Sie Ihre Deutschkenntenisse erworben haben (etwa je 1 Seite, in deutscher UND englischer Sprache). Geben Sie Tatsachen ("I took three years of Spanish in high school), aber beschreiben Sie auch die Umstände und Lernmethoden ("We sat in the language lab twice a week and repeated meaningless phrases"), und bewerten Sie Ihre Erfahrung und Kompetenzen ("I was bored most of the time, but I think I actually learned survival skills, and then improved a lot when I spent a month in Austria"). Hier können Sie Gebrauch von unseren Gesprächen über die ACTFL Proficiency Guidelines (0033 Speaking, first two pages; und 0033a Writing) machen.

Vorbereitung auf die nächste(n) Stunde(n)

Begin searching, using (quoted) "ich über mich" and smart keywods, for a person in the German-speaking world who shares your educational, career, and even personal interests. This is preparation for assignments where you will translate that person's résumé and use its vocabulary to enrich your own résumé in German.

Upcoming: a listening assignment involving a relatively detailed biographical statement (Vico Torriani). Details to come Tuesday.

Upcoming: a reading & translation assignment about manners and other behaviors in the German-speaking work environment.

Vorschau auf die nächste(n) Aufgabe(n) und Sitzung(en)

This week's topic is the everyday working world: behaviors, skills, people, and a touch of the higher-level areas like pay, fringe benefits, etc. If you feel you lack experience in the working world, talk to other people who do have it.