Tagesordnung Nr. 01 • 01. April 2008 Di |
Version:
10/1/08
|
|
|
Die Arbeitsschicht beginnt • We start up our shift at work
|
• SmallTalk: Wir plaudern ein wenig am Anfang der Arbeitsschicht: wechselhaftes (Winter!)Wetter in der vorigen (Ferien!)Woche!
|
Aber zur Sache wir müssen arbeiten! • Getting to the point we need to work! |
Zeichenerklärung: √ = erledigt; - = noch nicht angefangen, wird später aufgenommen; + = nocht nicht erledigt, wird wieder aufgenommen; zT = zum Teil erledigt, wird nicht wieder aufgenommen
|
|
ÜBERSICHT
|
|
Ankündigungen (unten): siehe unten - heute NEIN
|
|
1. Tag: Unsere gewöhnliche Tagesordnung: paar Minuten SmallTalk (bitte sehr!), jemand protokolliert neue Vokabeln (0189 Formular)
|
√
|
neue Vokabeln (geführt von __NN__)(0189 Formular)
|
|
Anwesend: __NN_ Fischer; nicht: __
|
|
• Vorlagen: Einführungsblatt (0001) (gratis!); Teilnehmerbewertungsblatt deutsch (0003b); englisch (0003); SpeakEasy-Kartensatz vom Frühlingssemester und der Juni-Ausstellung 2007; EINE von vielen vorigen Versionen: (0010 Haus); Einladung zur Juni-Ausstellung 2003 (0007); eine deutsche Schülerfirma stellt sich vor - Teamarbeit! (0031)
|
√
|
Grüsse usw.
|
+
|
Einführung in den Kurs / Die Firma "SpeakEasy S-GmbH" stellt sich vor!
kurze Übersicht: unser Kurs, unsere Firma (Hauptaufgabe u. Ziele; Dilbert - Goals [0038], unsere Websiten (Kurs [wir sind schon da!] • Firma), die Pädagogik (weiter darüber später in der Stunde)
About GER 320/415/515 and SpeakEasy S-GmbH: it's a course, and it's a business (or will be); it's a simulation, but it's on the way to becoming an actual student-run company. The learning and working environment, including even smalltalk. Simulations and actualizations; importance of participants' background (language, educational, employment, special skills).
|
+
|
Unsere Existenzgründung und unsere SpeakEasy-Karten: die "Grünlinge" befragen die "Alten" und den "Gründer"; Hauptthema: SpeakEasy-Karten? Was sind die?
SpeakEasy-Karten: Themen (Grundreihe; SE-PRO) u. Qualitätsstufen (vorige Versionen: 0010 Haus)
|
-
|
Anekdoten: Sprachschwierigkeiten, z.B. auf Reisen
|
+
|
Teamarbeit - was ist das? warum so wichtig? persönliche Erfahrungen?
Wir sehen einen Videoclip (link gültig am 31.03.08; Start 4'50, Ende 7'42")
die Gruppe probt Teamarbeit (englisch, dann deutsch - Thema: Wie richtet man den Arbeitsraum für erfolgreiche Teamarbeit ein?)
|
+
|
ständige Arbeit in der Firma: Aneignung von Vokabeln (Sprachkenntnisse erweitern, SE-Produkte weiter entwickeln); Einstiegsbewertungen: 1) Niveau "SpeakEasy-Karten (Grundstufe)"(2007 Frühlingssemester Proben [0142]; Wintersemester - Ergebnisse [0041]; Prüfung einer Liste; 2) Niveau "SpeakEasy PRO"
|
+
|
Debriefing (wahrscheinlich nur an Donnerstagen): Do you really understand this course and this company? teamwork (real world, in a course)? leading? following and leading? following? the contributions of your language skills, your other skills, and your general behaviors to the course and to the company? Do you have everything you need to get started on the regular coursework and the formal assignments?
|
|
ZUSAMMENFASSUNG
|
|
Vorschau auf die nächste Stunde (02. Oktober 2008 Do) |
Forzetzung der heutigen Themen; unsere Wörterbücher - benutzten wir sie richtig? persönliche Stärken, Sonderkenntnisse, berufliche Erfahrung, u. Sprachkenntnisse; was die vorige Gruppen (2007 Winter- u. Frühlingssemester) von unsrer Gruppe erwartet
|
neue Aufgabe(n) • new assignment(s) |
Bitte womöglich die Aufgaben als elektronische Dateien verfassen und sie per email schicken!
|
#1 (due by start of next class period, 02 Oktober):
-
a) Tour the course website on your own. That's the entire GER 320/415/515 site. Visit EVERY link on the main Table of Contents at the left of the splash screen. Follow up some of the links you encounter. In GERMAN, write a short paragraph that tells me about your visit and how well (or not) you understood what you encountered. Some helpful verbs: besuchen, sehen, suchen, finden, lesen, verstehen, klicken (1 hour).
b) Read this local newspaper article (0012) about a business run by high school students in Molalla. Then read the first FIVE pages of this article (0172) about a second-year German course that somewhat resembles our course (pp. 26-30 of the print version, especially the part about the "technomode" simulated company. Then read this reflection about "Teamarbeit" (0162), written by a former participant in our course/ company. In English (320 people) or German (415/515 people) write a 1-2 page reflection about what you think of teamwork, in general and in college courses, and how it succeeds and fails on the job and in college courses. (2 hours)
-
Write your report about the website and your reflection as electronic file (NOT on paper), and EMAIL your files to me as attached documents (.doc, .rtf., or .pdf - NOT .docz or some other file format). I need to have a reliable email address for everyone, I need to see whether you can keyboard German characters, and I need to be sure you can send attachments.
If you do not understand the assignment, or do not know how to manage your attachments and email, TELL ME IMMEDIATELY - by email if you can, or by telephone (office voicemail: 503 725-5285; home 503 232-7881 OK between 8am and 10pm)
After this, werden die Aufgaben in deutscher Sprache gestellt.
|
weitere Aufgabe(n) Vorschau • further assignment(s) - preview (NOT yet assigned!) |
Eingehendes zum Kurs und zur Firma; Bewertung der Sprachkenntnisse und anderer Kenntnisse, die zur Entwicklung der Firma beitragen können (Vorstellungsgespräche mit dem Chef); Vortrag: Wie verfasst man eine SE-Liste; Gruppenarbeit (E>dt.)- Verfassung einer SE-Liste (Thema: Flughafen; Wohnen - Bürokratisches); die Broschürentexte vom 2008-Winter, Broschüre vom 2007-Frühling
Gruppenbildung (Kontakt-infos; Organisierung der Abteilungen)
Lesen: Existenzgründung (0080) u. Schuelerfirmen
|
Ankündigungen • Announcements |
••
|
Sonstiges • Misc. |
Einladung: jeden Fr, von 14-15.30 Uhr, trifft sich eine informelle Gesprächsgruppe im Neuberger Hall, 3. Stock, im Zentralsaal neben der Mathe-Abteilung, wo die Automaten stehen. Sie sind dabei herzlich willkommen!
|
Seitenanfang |