Tagesordnung Nr. 15 • 22.05.07 Di

Version:
5/24/07

Die Arbeitsschicht beginnt We start up our shift at work

• SmallTalk: Wir plaudern ein wenig am Anfang der Arbeitsschicht: endlich schönes Wetter!

Aber zur Sache – wir müssen arbeiten! • Getting to the point – we need to work!

ÜBERSICHT

Ankündigungen (unten): siehe unten - heute JA

• Protokolle: neue Vokabeln (geführt von _JS_); Beschlüsse und wichtige Notizen: werden ab heute stillschweigend von WBF geführt

• Anwesend: WBF, JS, RW, TP, OF, JK, JM; nicht: AJ, MP, FB

• Vorlagen - (s. unten die verlinkten elektronischen Vorlagen); hier das Verzeichnis der gedrucken Vorlagen;
für neue Leute - (entfällt heute)
für die "Alten" - (entfällt heute)
für alle - Themenverzeichnis; Personal mit Aufgaben; Materialien zur Planung der Ausstellung

zur Sprache:
Passiv + von (Diese Liste wird von [Person] verfasst.)

1. Stunde (Ziel: neue vollkommene Listen, die sofort in die DB-Datei aufgenommen werden können): Workflow-Übung: Jeder wählt ein neues Thema, verfasst die einfache englische Liste; der/die Nächste prüft die englische Liste, der/die Erste bring die einfache deutsche Liste; Prüfung wie vorher; usw.

geeignete Themen: Bus/ Straßenbahn; Kiosk; √Altstadt; √Kleidung; Auto- und Fahrradverleih; √Schwimmbad; Reisebüro / Verkehrsamt; √Wanderung / Spaziergang; √Kirche (NICHT = Religion!); √Küche; Zoo (NICHT = Tiere)

2. Stunde:

N

Vortrag mit Medien - vorige Ausstellungen: Einladung zur 3. Juni-Ausstellung 2003; Was muß wann geschehen…? - Belegung der Aufgaben bei der Ausstellung 2003; die Gruppe 2004 plant und probt die Ausstellung (Dolmetscherübung)

N

Die Großabteilungen besprechen ihre Aufgaben und bestimmen Termine und Zeiten, wann sie sich treffen können.

N

Die Großabteilungen arbeiten als Einzelgruppen: 1) DBF - Software-Tutorien; 2) Ausstellung: Planung der Juni-Ausstellung
Dann berichten die Mitglieder, was ihre Gruppen erreicht haben und was sie zunächst aufnehmen.

N

Die Mitglieder wählen ihre Aufgaben bei der Gestaltung der Nebenelemente der Kartensätze: 1) Deckel (Bild, Titel, Motto, usw.); 2) Inhaltsangabe; 3) Ratgeber; 4) ??Schlüssel (Zeichenerklärung); 5) Hauptkarte, 2seitig (Grüsse, usw.); 6) weitere Hauptkarten? (Präpositionen, etwa?); 7) Ladenausstellung (Ständer? Broschüre / Flyer? Poster? Infoblatt?)

VOR ALLEM BRAUCHEN WIR GRAPHISCHES: Firmenzeichen, schönes Bild, usw.; auch die Farbenauswahl. Wer hier ein Talent hat, soll sich sofort melden!

N

nächstes (=4.) Listenthema wählen, wenn noch nicht gewählt

N

Debriefing: Debriefing: Are the next three weeks, and the Company Exposition, clearly in view? What about performance evaluation - both group and individual?

ZUSAMMENFASSUNG


Vorschau auf die nächste Stunde (10.05.07 Do)

Ständige Aufgabe ist jetzt die Planung der Juni-Ausstellung; das bringt mit sich weitere schriftliche Aufgaben, z.B. die Einladung an die SpeakEasy-"Ältesten", die Vorträge der Abteilungsleiter/innen, das kleine Drama, usw.

1) Listenentwicklung u. Workflow (nur noch 4 Wochen!), Datenbankbetreuung, Formatierung, (mit Verantwortung für ?Druck/ ?Schachtel/ ?Verpackung/ ?Ladenausstellung), Marktforschung u. Verkaufsstellen, (?Werbung), Personalabteilung, Auslandsabteilung (Verbindingen mit anderen Studentenfirmen, usw.)
2) ??weitere schriftliche Aufgaben: Firmenhandbuch: wie macht man X [Vorgänge]; ?Stellenbeschreibung, Entwurf einer neuen Ware
3) Die Abteilungen verfassen ihre Ziele und bestimmen (vorläufig) ihren Workflow, mit Terminen
4) Zukunft der Firma: Verbindungen mit Wirtschaftsfachleuten und Geschäftsleuten; neue Produkte; Nachwuchs besorgen; Workflow!

Debriefing:
1) Double-check: Does everyone REALLY understand what it going on - in the course, in the company, and with the SpeakEasy-list processing?
2) the course background (grant application & course description); PSU business outreach program; the prizes and grant; plans for the future;

Die nächste(n) Aufgabe(n) • The next assignment(s)

Bitte womöglich die Aufgaben als elektronische Dateien verfassen und sie per email schicken!

schriftliche Aufgabe Nr. 3 ("Bericht über die Konkurrenz") - (320: ein konkurrierendes Produkt; 415: eine konkurrierende Firma); Vorlage: "Rosetta Stone" (Firmenheimseite); fällig am folgenden Donnerstag (01.05)

Berichte wie folgt: MacKay - Just Enough German; Weislogel - German Businessmate; Schula - Berlitz for Travelers; Fazioni - Spanish Comm; Jordan - German SpeakOut; Pennock - Ware X?; Pekic - Firma X?; Bills - Firma Y?; Keller - Firma Z?

Ankündigungen • Announcements

Die Tafel "Firmenmitglieder und Abteilungen" bringt jetzt weitere Auskünfte darüber, wer welche Aufgabe übernommen hat, auch die Belegung der Kartenthemen.

Sonstiges • Misc.

Einladung: jeden Mi (außer am DRITTEN Mi im Monat) von 14-15.30 Uhr trifft sich eine informelle Gesprächsgruppe im Neuberger Hall, 3. Stock, im Zentralsaal neben der Mathe-Abteilung, wo die Automaten stehen. Sie sind dabei herzlich willkommen!

Auch: Deutsches Scrabble-Spiel nach der Arbeit??

Seitenanfang