Tagesordnung Nr. 6 • 19.04.07 Do |
Version:
4/23/07
|
|
Die Arbeitsschicht beginnt • We start up our shift at work
|
• SmallTalk: Wir plaudern ein wenig am Anfang der Arbeitsschicht: Steuerrechnung rechtzeitig eingereicht? Schulden wir, oder bekommen wir zurück?
|
Aber zur Sache wir müssen arbeiten! • Getting to the point we need to work! |
|
ÜBERSICHT
|
|
Anwesend: TP, OF, RW, MP, JK, JM
|
|
• Protokolle: neue Vokabeln (geführt von _Odile Fazioni_); Beschlüsse und wichtige Notizen (geführt von __?__)
|
|
• gedruckte Vorlagen (s. unten die verlinkten elektronischen Vorlagen):
für neue Leute - ••
für die "Alten" -
für alle - "PC-Tastatur und Tastenbelegung
|
√
|
• zur Sprache (Fortsetzung vom 17.04):
direkte Anrede (wir/Sie/ich/der-die Kolleg[e]-in) <-> "man" <-> Passiv <->sein + zu + Infinitiv)
Beispiele: Sie müssen die Karten so formatieren <-> Man muß die Karten so formatieren. <->Die Karten müssen so formatiert werden. <-> Die Karten sind so zu formatieren.
Wie wählt man unter den Möglichkeiten? Sind die "Täter" wichtiger als das Tun, die Tätigkeiten, das was getan wird? Spricht man über Tätigkeiten, die man selber ausführt?
Beispiel: deutsche Sonderzeichen am Computer
|
√
|
Kurz über den EU-Lebenslauf; Anekdoten (lustige?) über eigene Erfahrungen als Deutschlernende Sprachenpaß/Lebenslauf-Aufgabe: EINE GANZE SEITE SCHREIBEN
zum Spaß: mangelhafte Englischkenntnisse und mangelhafte Deutschkenntnisse; weitere derartige Medien über diesen Link
|
√
|
ganz schnell 2 Listen prüfen: Kalender 10apr07 und Haus-Wohnung 16apr07
|
z.T.
|
Unsere verschiedenen Kenntnisse u. Begabungen (Bewertungsblatt) - Textverarbeitung, Graphik, Menschensinn, Musik? - Was können wir der Firma beitragen? Welche Abteilungen brauchen welche Fähigkeiten? Vielleicht: Welche anderen Aufgaben in der Firma sollen wir - einzeln, nicht als Gruppe - schriftlich verfassen, damit der Firma endlich einmal ein Handbuch zur Verfügung stehen kann?
|
√
|
Übersicht auf den Hauptvorgang: Listen verfassen > Datenbankdatei> fertige Texte > Produktion; und auch die Einzelheiten (z.B., erst dann die Karten formatieren / drucken, wenn alle 50 Listen bereit stehen?). Zur Planung des Herstellungsvorgangs: Was muß wann geschehen, wenn wir bis Anfang Juni fertige Themenkarten für fertige Kartensätze haben wollen?
|
N
|
weitere Produktionsplanung ("Ströme"): 1) bei den Kartensätzen (Deckel, Benutzerhilfskarten, usw.): 2) bei den Tätigkeiten der Firma (JUNI-AUSSTELLUNG!!, Entwicklung neuer Produkte, Firmenhandbuch, Werbung, Ausstellung an den Verkaufsstellen)
|
K
|
Erstes Gespräch zur Planung der Juni-Ausstellung: Einladung zur 3. Juni-Ausstellung 2003; Was muß wann geschehen…? - Belegung der Aufgaben bei der Ausstellung 2003; die Gruppe 2004 plant und probt die Ausstellung (Dolmetscherübung)
|
z.T.
|
nächstes (=2.) Listenthema wählen, wenn noch nicht gewählt
|
√
|
CosmoLexikon-Heimseite besuchen (braucht Internet Explorer)
|
N
|
• Wir untersuchen die Organisierung einer deutschen Schülerfirma (ppt), damit wir SpeakEasy besser organisieren können.
Sonderaufgabe: Vokabeln protokollieren, die mit der Organisierung einer Firma zu tun haben (geführt von ____)
|
N
|
Debriefing:
1) the course background (grant application & course description); PSU business outreach program; the prizes and grant; plans for the future;
2) Content-Based Instruction (CBI) and Team-Based Learning (TBL); course activities, how they are generated, and by what performance standards are they judged (the "AmAze Me" principle);
3) language proficiency, as initially gauged in the first meetings
4) the relation between, on the one hand, conducting a business and producing SpeakEasy cards and, other the other hand, improving German skills even if that decreases "efficiency"; importance of teamwork for both realms of activity
5) This quarter is about 3 meetings ahead of last quarter. We're almost to the point where you can think about breathing a little more easily; I have a ways to go yet before I can do that.
|
|
ZUSAMMENFASSUNG
|
|
Vorschau auf die nächste Stunde (19.04.07 Do) |
1) "leere" Abteilungen belegen
2) Listenentwicklung u. Workflow, Datenbankbetreuung, Formatierung, (mit Verantwortung für ?Druck/ ?Schachtel/ ?Verpackung/ ?Ladenausstellung), Marktforschung u. Verkaufsstellen, (?Werbung), Personalabteilung, Auslandsabteilung (Verbindingen mit anderen Studentenfirmen, usw.)
3) weitere schriftliche Aufgaben: Firmenhandbuch: wie macht man X [Vorgänge]; ?Stellenbeschreibung, Entwurf einer neuen Ware
4) Die Abteilungen verfassen ihre Ziele und bestimmen (vorläufig) ihren Workflow, mit Terminen
zur Sprache: "und", "aber" als Nothilfen für weil/ wegen/ deswegen (usw.); before/ vor/ vorher; nachdem/ nach/ nachher (usw.); während/ während/ dabei (usw.); obwohl/ trotz/ trotzdem (doch, usw.)
Ständige Aufgabe ist ab jetzt die Planung der Juni-Ausstellung; das bringt mit sich weitere schriftliche Aufgaben, z.B. die Einladung an die SpeakEasy-"Ältesten", die Vorträge der Abteilungsleiter/innen, das kleine Drama, usw.
|
Die nächste(n) Aufgabe(n) • The next assignment(s) |
Bitte womöglich die Aufgaben als elektronische Dateien verfassen und sie per email schicken!
|
• schriftliche Aufgabe Nr. 2 ("Sprachenpaß / Lebenslauf") (am Donnerstag [19.04] fällig):
1) neue Leute: EU-SprachenPaß on-line erstellen oder downloaden, drucken, ausfüllen, dabei auch eine Seite schreiben: Wann, wo, warum und wie Sie Deutsch gelernt haben
2) SpeakEasy-Alte: EU-Lebenslauf on-line erstellen oder downloaden, drucken, ausfüllen, dabei auch eine Seite schreiben: eine Stelle oder einen Job beschreiben, die/den Sie einmal gehabt haben (oder noch haben) - Ihre Tätigkeiten, Aufgaben, Leistung, sogar Ihre Gefühle dabei.
• Probefassung Ihrer zweiten SpeakEasy-Liste (in der vereinfachten Version) (fällig am 24.04)
• schriftliche Aufgabe Nr. 3 ("Bericht über die Konkurrenz") - (320: ein konkurrierendes Produkt; 415: eine konkurrierende Firma); Vorlage: "Rosetta Stone" (Firmenheimseite); fällig am folgenden Donnerstag (26.04)
mündliche Aufgabe: (Pseudo) Oral Proficiency Interview - Termine nach Vereinbarung, möglichst vor oder, noch besser, gleich nach der Stunde; als Inhalt der Leistungsmappe, als Urkunde in den Akten der Personalabteilung der Firma
|
Ankündigungen • Announcements |
Einladung: jeden Mi (außer am DRITTEN Mi im Monat) von 14-15.30 Uhr trifft sich eine informelle Gesprächsgruppe im Neuberger Hall, 3. Stock, im Zentralsaal neben der Mathe-Abteilung, wo die Automaten stehen. Sie sind dabei herzlich willkommen!
Auch: Deutsches Scrabble-Spiel nach der Arbeit??
|
Sonstiges • Misc. |
|