Deutsch 302 • Wintersemester 2014
Sitzung Nr. 19 • 11.03. • Tagesordnung • assignment & deadlines


Vorige Sitzung: Vokabeln

Linse - lense; lentil

sonst - otherwise

winzig - tiny

indem + subject + verb (last) - by verb-ing

leisten - succeed, offered (completed act)

lane (of highway) - Spur

vollständig - complete(ly)

anst¨åndig - proper, decent

Kriechspur - truck lane (slow)

catch up with / pass - einholen / überholen

stop (someone else) - anhalten

verjährt - out of date

beleidigen - to insult

Beleidigung - insult (noun)

ungültig - in/non-valid

beschimpfen - cuss out / chew out

Schimpfwort - curse

Parkscheinautomat - parking sticker/fee machine

das kommt nicht in Frage - that's irrelevant, we're not going to talk about that

X spielt keine Rolle - X is irrelevant, unimportant, not a factor

Unterlagen u. Grafiken [Zahlen in () beziehen sich auf meine Datenbanksammlung]

Kursbeschreibung

7 Todsünden

Grundgesetz - Wikipedia (en); dt. Text; engl. Text; Streit über "abgehängte" Kreuze in den Schulen

Schlüsselwort/begriff des Tages / der Woche

Kulturunterschiede

annehmen - assume

Vorurteil - prejudice

Urteil - judgment

Minderheit - minority

Mehrheit - majority

Bürger - citizen

einwandern - immigrate

auswandern - emigrate

Bürgerschaft - citizenship

Nachteil - disadvantage

benachteiligt - disadvantaged

Vorteil - advantage

Stereotyp- stereotype

Mittelstand - middle class

bürgerlich - middle class (adjective)

Wert - value

betrachten als - consider to be

behandeln - treat (medical, behavior)

würdig - dignified

Würde - dignity

Recht - right (Menschenrechte - human rights)

Schwerpunkte (Zeichenerklärung)

•√ SmallTalk: Nach Wunsch, aber hoffentlich mit unseren Themen verbunden.

•√ Übung (Fortsetzung von Sitzung Nr. 18): Die Teilnehmer bieten sich als Notfalldolmetscher an, wenn der Professor (fast) einen Parkzettel bekommt

•√ Debriefing: facts (indicative) vs. counterfactual hypotheses (subjunctiv / Konjunktiv)

•√ Übung: Wir beraten den Professoren, was er falscht gemacht hat und wie er den Parkzettel hätte vermeiden können

•N Dicht daneben ist auch vorbei: wir beschreiben die Unfälle, die nicht (aber beinahe) passiert sind, und auch vielleicht Fehler, die wir begangen haben und hätten eigentlich vermeiden können.

•N Übung: Eigne Begegnungen mit der (Kriminal)polizei

•≠ Debriefing / Hörverständnisübung: Listening to two versions of a description of an accident

•N Übung: Wie soll man sich bei einem (kleinen) Autounfall verhalten (nicht: benehmen)?

•N Ein bischen Knigge vielleicht

•N SpeakEasy-Sachen: 1) Welche Fehler begeht SpeakEasy: im allgemeinen; fehlerhafte Waren / Verpackungen usw; 2) Verkaufsstellen finden und betreuen

•N Interessante Berufe mit Website: Straßenfeger; Schornsteinfeger

•N Weiter über "Irrlicht und Feuer"

•+ Sozialfragen, Menschenrechte, usw.: Grundgesetz - Wikipedia (en); dt. Text; engl. Text; Streit über "abgehängte" Kreuze in den Schulen

•N Blast from the past: "Ungeheur BMW" (g00067): audio; text; company website; and the highbrow version by Kafka (one of the absolutely perfect sentences in German literature): "Als Gregor Samsa eines Morgens aus unruhigen Träumen erwachte, fand er sich zu einem ungeheuren Ungeziefer verwandelt."

•N Wrap up: The rest of the course (topics, assignments, reading/listening - see schedule for outline). Final assignment, final exam

Aufgabe(n) (assignment & deadlines)

Wrap up: Wir belegen einen Unfall, eine Krankheit, einen Gesundheitszustand, damit wir zeigen können, dass wir Geld vond er Krankenkasse bekommen können, oder damit der Chef uns von der Arbeit entschuldigt.

Vorbereitung auf die nächste(n) Stunde(n)

Explore issues of bureaucracy, practical law, dealing with personal problems; social issues;

Vorschau auf die nächste(n) Aufgabe(n) und Sitzung(en)

Prep for final exam; wrapping up the course (course evaluations, finishing assignments)