Deutsch 302 • Wintersemester 2014
Sitzung Nr. 18 • 06.03. • Tagesordnung • assignment & deadlines


Vorige Sitzung: Vokabeln
kommt später! Verzeihung!
Unterlagen u. Grafiken [Zahlen in () beziehen sich auf meine Datenbanksammlung]

Kursbeschreibung

7 Todsünden

Materialien zum Thema Gesundheit, Versicherung, Behinderungen

Schlüsselwort/begriff des Tages / der Woche

entfällt heute

Schwerpunkte (Zeichenerklärung)

•√ SmallTalk: Nach Wunsch, aber hoffentlich mit unseren Themen verbunden.

•√ Der Professor war gestern beim Arzt

•√ Unsere Ärzte/Ärztinnen: Die Leute; Anekdoten

•√ Karl Valentin, "Beim Arzt"

•√ Und jetzt auf dem abstracken Niveau: Gesundheit, Sicherheit, Erfolg? Was für eine Rolle spielt das in unseren Zukunftsplänen, und in welcher Bedeutung? Dazu einige Alltagstexte

•√ Erzählung: Meine Frau hat von der Verkehrspolizei einen Strafzettel bekommen (gekriegt? erhalten?)

•N Übung: Eigne Begegnungen mit der (Kriminal)polizei

•√ Debriefing: ACTFL Standards about functioning as an "informal translator". Examples where we have had to do so.

•+ Übung: Die Teilnehmer bieten sich als Notfalldolmetscher an, wenn der Professor (fast) einen Parkzettel bekommt

•N Ein bischen Knigge vielleicht

•+ SpeakEasy-Sachen: 1) neue Kartenarten; Google-Doc Datei ("Mutter" / "Happy Mother's Day") - die Grußtexte und ihre Probleme / Feiertage und ihre Probleme); 2) Welche Fehler begeht SpeakEasy: im allgemeinen; fehlerhafte Waren / Verpackungen usw; 3) Verkaufsstellen finden und betreuen

•≠ Interessante Berufe mit Website: Straßenfeger; Schornsteinfeger

•N Weiter über "Irrlicht und Feuer"

•N Blast from the past: "Ungeheur BMW"; and the highbrow version by Kafka (one of the absolutely perfect sentences in German literature)

Wrap up: The next two weeks of the course (topics, assignments, reading/listening - see schedule for outline). Final assignment, final exam

Aufgabe(n) (assignment & deadlines)

Wrap up: Wir belegen einen Unfall, eine Krankheit, einen Gesundheitszustand, damit wir zeigen können, dass wir Geld vond er Krankenkasse bekommen können, oder damit der Chef uns von der Arbeit entschuldigt.

Vorbereitung auf die nächste(n) Stunde(n)

Explore issues of bureaucracy, practical law, dealing with personal problems by ••

Vorschau auf die nächste(n) Aufgabe(n) und Sitzung(en)

Reading (English) about educational standards, with a reflection in English about your own education in specific subject areas.
Writing about injuries / illnesses / medical conditions
Karl Valentin: "Beim Arzt"