Deutsch 302 • Wintersemester 2014
Sitzung Nr. 15 • 25.02. • Tagesordnung • assignment & deadlines


Vorige Sitzung: Vokabeln

(sich) täuschen - deceive/ fool (oneself)

sich irren unrecht haben - to be wrong

Kette - chain

Matsch- und Schneereifen - mud/snow tires

begleichen - settle (a financial account by a payment)

die Meinung teilen - share an opinion

Vorstellungsgespräch - job interview

sich am Telefon melden - answer the phone

Fahrstuhl - elevator (often old-style)

property - Besitz/ Eigentum

Abfall - trash (paper, etc.)

Müll - garbage (messy)

separate (verb) - trennen, teilen

separate(d) - getrennt, geteilt, (marriage- getrennt)

kind, variety - Art

Zustand - condition, shape

Umstand - condition, circumstance

schmelzen - melt

zerschmelzen - completely melt

spot - Flecke (stain, etc.)

spot - Ort (location)

übelaunig - ill-tempered

übegelaunt - sullen, morose

Nachfrage und ANgebot - demand and supply

stand (endure) - leiden, aushalten, ertragen

sich vertragen - get along with each other

Kopfhörer - headphones (earbuds = Earbuds)

season - Jahreszeit (calendar); Saison (tourism, theater)

win - siegen, gewinner

defeat - besiegen, schlagen

lower/softer - leiser

lower/further down - unten, niedriger

flustern - whisper

Grenzfall - borderline case

verallgemeinern - generalize

Verallgemeinerung- generalization

Ruf- cal, reputation

Beruf - calling, vocation

Gehalt - salary

Lohn - pay

Honorar - honorarium

was dem einen recht, ist dem andern billig - fair is fair, what's sauce for the goose…

Ungeheuer - monster, vermin

ungeheur - very big, monstrously / horribly large

oberflächlich - superficial(ly)

most (adjective) - meist- (die meisten Leute = most people)

most (often) - meistens (AM MEISTENS does not exist!)

benutzerfreundliche Oberfläche - user-friendly interface

Unterlagen u. Grafiken [Zahlen in () beziehen sich auf meine Datenbanksammlung]

Kursbeschreibung

7 Todsünden

Materialien zum Thema Gesundheit, Versicherung, Behinderungen

Schlüsselwort/begriff des Tages / der Woche

Bürokratie, Ämter, Formulare

Formular- form (document)

Unterlage - supporting document

Auskunft - information

Blockschrift - print (not cursive)

Feld - field, blank

Teil - part

eingeben - enter (data)

ausfüllen - fill out

hinschreiben - write down

achten auf - pay attention to

beantworten - answer (takes direct object, like "Frage")

ausführlich - completely, in detail

nicht zutreffend - not applicable, NA

betr (betrifft) - re

Seite - page

Blatt - piece of paper, sheet

Rand - margin

unterschreiben - sign

Unterschrift - signature

beståtigen - confirm, affirm, testify

in/mit/unter Bezug auf - with regard/ reference to

Vorlage - submitted document; model document

einreichen - submit, turn in

sich beschweren - complain

annehmen - accept

ablehnen - deny, refuse, reject

Beschwerde - complaint

Anlage (Ö: Beilage) - attached document (printed)

Anhang - attachment (electronic)

angehängt - attached

Schwerpunkte (Zeichenerklärung)

•√ SmallTalk: Nach Wunsch, aber hoffentlich mit unseren Themen verbunden.

•√ Thema aus der Vergangenheit: unsre Hauptfächer u. -interessen: Was u. wie helfen sie uns bei der Arbeit / bei der Erwerbung einer Stelle?

•N Sieben Todsünden: Zorn; machen wir selber Fortschritte im Studium / Beruf / Leben?

•√ Bericht: auf der Jagd nach problematischen Vokabeln: "stair-climbing wheelchair"; "to hit on"

•√ Debriefing: Return to texts above and construct vocab list

•+ Unser neues Thema: Gesundheit, Versicherung, Unfälle, usw. – eigene Unfälle, Verletzungen, Narben (Bildwörterbuch: Skelett usw.) BITTE: "Als wann wenn ich 12 Jahre alt war…". Gesundheit, Sicherheit, Erfolg? Was für eine Rolle spielt das in unseren Zukunftsplänen, und in welcher Bedeutung? Dazu einige Alltagstexte

•N Hörverständnisübung: Warnung vor vergiftetem Wein (g00081: Tondateitext)

•N Ein bischen Knigge vielleicht

•+ SpeakEasy-Sachen: 1) neue Kartenarten; Google-Doc Datei ("Mutter" / "Happy Mother's Day") - die Grußtexte und ihre Probleme / Feiertage und ihre Probleme); 2) Wiederholung des Gesprächs über Umschläge und Farben, mit rücksicht auf grammatische Lernziele; 3) Welche Fehler begeht SpeakEasy: im allgemeinen; fehlerhafte Waren / Verpackungen usw

•N Interessante Berufe mit Website: Straßenfeger; Schornsteinfeger

•N Vielleicht: ein Stück "Arbeiterliteratur" (Max von der Grün)

Wrap up: The next two weeks of the course, maybe even beyond that (topics, assignments, reading/listening - see schedule for outline).

Aufgabe(n) (assignment & deadlines)

••

Vorbereitung auf die nächste(n) Stunde(n)

Explore issues of bureaucracy, practical law, dealing with personal problems by ••

Vorschau auf die nächste(n) Aufgabe(n) und Sitzung(en)

Reading (English) about educational standards, with a reflection in English about your own education in specific subject areas.
Writing about injuries / illnesses / medical conditions