Deutsch 301 • Herbstsemester 2013
Sitzung Nr. 10 • 31.10. • Tagesordnung


Vorige Sitzung: Vokabeln

passen (zu) - fit / go (with) [clothes]

rein - clean

schmutzig - dirty

erwünscht - welcome, desirable

schneiden - cut

fehlen - be missing

sterben - die (generic word)

umkommen - die (in accident)

tot - dead

töten - kill (generic word)

umbringen - kill (by intent)

um die Ecke bringen - bump off

erschießen - shoot (dead)

erstechen - stab (dead)

erwürgen - strangle

ertrinken - drown

verhungern - starve to dead

würgen - chooke (on something)

Unfall - accident (general)

verdursten - die of thirst

freiwillig - voluntary/ily

Unglück - accident (catastrophic)

leisten - to perform a service

Zivildienst - alternate service

Zufall - accident (chance event)

löschen - extinguish

unterscheidenll - differentiate

zufällig - accidental(ly)

stehen - "say" (like words in a text); es steht hier - it says here

Bekannt- - acquaintance (use adjective endings)

Unterlagen u. Grafiken [Zahlen in () beziehen sich auf meine Datenbanksammlung]

Kursbeschreibung

Fischer-Richardson, German Reference Grammar

User manual for iPhone (GermanEnglish)

Schlüsselwort/begriff des Tages / der Woche

language proficiency and background; other skills

Kenntnisse - knowledge

mündlich - oral

schriftlich - writing (in writing)

Hörverständnis - listening comprehension

sich ausdrücken - express oneself

sich verständigen - make oneself understood

versuchen - attempt

zum Teil - partially

fließend - fluent(ly)

Schwierigkeit - difficulty

einfach - simple/ simply

Gespräch - conversation

Wortschatz - vocabulary (collectively)

Vokabeln - vocabulary words

klar - clear(ly)

Fähigkeit - capability

Verständnis - understanding

verfügen über - have at one's command (=can do)

sich ausbilden lassen - obtain training

Praktikum - internship

Stelle - position, job

Aufgabe - duty, task

Verantwortung - responsibility (be in charge of)

Verantwortlichkeit - responsibility (trustworthiness)

Unterricht - instruction (educational)

erwerben - acquire (skill)

Niveau, Stufe - level (of skill)

schätzen - estimate (or value)

schätzungsweise - approximately

ungefähr - about (casual word for "approximately")

Schwerpunkte (Zeichenerklärung)

SmallTalk: Kühles Wetter, regnerisches Wetter - welche von unseren Freizeitinteressen passen (und passen nicht) zu welchen Jahreszeiten?

Gespräch: Wann, wo, wie, von wem wir unsere Hobbys gelernt haben

Wie lernen wir neue Vokabeln in ihren Kontexten, und wie finden wir sie überhaupt? a) ein (relativ) kleines (WBBW) und ein großes Bildwörterbuch; b) nützliche Suchtexte: -zubehör, -artikel, -sachen (z.B. "Büroartikel", "Fahrradzubehör"). Übung: Was besitzen wir? Wie verwenden wir das? (Pumpe, Helm, Gepäckträger, Korb); oder: Wir beschreiben einige mysteriöse Gegenstände, deren Namen wir vielleicht auch nicht in englischer Sprache kennen.

+ description techniques (using WBBW last two pages)

+ Weiter über SpeakEasy (Firmenwebsite) - die nächste Verkaufskampagne: Welche Feiertage / Anlässe eignen sich (nicht) zu mehrsprachigen Grußkarten / zu Grußkarten überhaupt nicht?

N Übung: Wir beschreiben einige SpeakEasy-Grußkarten (Gruppen besprechen ihre Grußkarten, beschreiben sie dann, lernen Wortschatz: Blatt, Textformatierung, Drucken)

Wir üben Vorstellungen (vorstellen; bekannt machen) auf verschiedenen Niveaus: (GER 10X, GER 20X, usw.)

Debriefing: vorstellen + dative / accusative; adding dürfen (auch Konjunktiv II)

+ Übung: Wir lesen den psychologischen Test "Die 'Big Five' Persönlichkeitstest'" und besprechen unsere Persönlichkeiten - "Ich bin… [Adjektiv]. Zum Beispiel, …". Wir beschreiben auch andere Leute (Familienmitglieder, Mitarbeiter)

+ Culture topic: Nees, "German Comunication Patterns": du/Sie but also much more – private/public (Arbeit/Schnapps) Directness and Klarheit; DIskussion and Vertiefen/Gründlichkeit; offenses: unverschämt;

N Explanation of scoring, revising, and grading system; grammar and vocabulary as compensatory skills. Maybe: how many stars should you get?

+ Winter schedule and possible GER 302/399 - need to get some info and feedback

Wrap up: assignments for the week and preparation for next meeting - see below; the Reference Grammar

Aufgabe(n)

fällig am 05.11 (Donnerstag): Hören Sie sich das Torriani-Interview an und verfertigen Sie eine Niederschrift von dem Auszug, wo Torriani erzählt, wie er seine Karriere begonnen hatte (1:55 "das Wichtigste…" - 2:34 "…Hotel Viktoria") - ; Ihre Übersetzung von diesem Auszug (NICHT vom ganzen Interview!), wie auch Ihre engl. Zusammenfassung (diesmal vom ganzen Interview) ist am 07.11 fällig (in der Zwischenzeit bekommen Sie die vollständige Niederschrift)

Vorbereitung auf die nächste(n) Stunde(n)

Begin searching, using (quoted) "ich über mich" and smart keywods, for a person in the German-speaking world who shares your educational, career, and even personal interests. Example: Ingrid Uebe. This is preparation for assignments where you will translate that person's résumé and use its vocabulary to enrich your own résumé in German.
Read (over weeks 5 and 6) Nees "Germany: Unraveling an Enigma" Chapter 4: "German Communication Patterns". As always, draw comparisons to American culture or, rather, the subset(s) of American culture you know about. and to other cultures you may have experienced. Example: Modern English does not have a direct equivalent of du/Sie, but we do adjust our English according to the various people we engage with. How?

Vorschau auf die nächste(n) Aufgabe(n) und Sitzung(en)

Soon we'll be talking about the everyday working world: behaviors, skills, people, and a touch of the higher-level areas like pay, fringe benefits, etc. If you feel you lack experience in the working world, talk to other people who do have it.
Upcoming: a reading & translation assignment about manners and other behaviors in the German-speaking work environment.
Schriftliche Aufgabe: meine Persönlichkeit
More about Knigge and other sources of advice
Describing and demonstrating a career-related skill