Deutsch 301 • Herbstsemester 2013
Sitzung Nr. 08 • 24.10. • Tagesordnung


Vorige Sitzung: Vokabeln

commission (sell on) - auf (Verkaufs)provision

wechselhaft - changeable

to control - beherrschen

kontrollieren - inspect

leidenschaftlich - emotional, passionate

Leidenschaft - emotion

Gefühl - feeling

Gassi gehen - to walk the dog

die Zähne knirschen - gnash teeth

Vorstellungsgespräch - job interview

Personalabteilung - HR department

dortig / hiesig - local (here / there)

move (change residence) - umziehen

der Umzug - the move

weiterleiten - forward (email)

mindestens - at the least/lowest

höchstens - at the highest/most

meistens - most often

wenigstens - at least

etwas im Schilde führen - to have an ace up your sleeve

zeichnen - draw

zeigen - show

ziehen - push

Klimaanlage - air-conditioning

Unterlagen u. Grafiken [Zahlen in () beziehen sich auf meine Datenbanksammlung]

Kursbeschreibung

Fischer-Richardson, German Reference Grammar

User manual for iPhone (GermanEnglish)

Schlüsselwort/begriff des Tages / der Woche

common office technology - things and actions

Computer, Rechner, Taschenrechner, Laptop - kinds of computers/ calculators

Handy - cell phone

Drucker - printer

Laufwerk - (disk) drive

Speicherung - storage, memory

(Bild)Schirm, Monitor - screen

Maus - mouse

_____ - trackpad

Tastbrett - keyboard

Taste - key

drücken - press / drucken - print

wählen - select, dial

kopieren - copy

inserieren - insert

löschen - delete

speichern - save

scrollen (herunter, hinunter, herauf, hinauf) - scroll (up, down)

ziehen (herunter, etc.) - pull (down)

anklicken - click on

Schwerpunkte (Zeichenerklärung)

SmallTalk: Oregon - unsere "Heimat"? Mögen wir Oregon? Was für eine Rolle spielt die Geografie in unseren Zukunftsplänen? Weitere Faktoren?

Wiederholung / Fortsetzung von Sitzung 3: Ihr Studium und Ihre Arbeitsserfahrung(en). Können Sie die ganze Geschichte schriftllich zusammenfassen als: 1) Email an eine(n) neue(n) Brieffreund(in); 2) Absatz für Ihren Lebenslauf? Bitte versuchen Sie, Gebrauch von den verschiedenen deutschen Lebensläufen (s. oben) zu machen! Vokabeln: besuchen, Studium, Schuljahr, Abschluß / abschließen, Noten, Kenntnisse, Fächer

N Debriefing: The importance of circumlocution skills (improve vocabulary, exercise grammar, learn about culture). Some targeted practice with "found objects". Bildwörterbuch. But how can a pictorial dictionary deliver abstract words? ("eduction")

+ Hörverständnisübung (Vorbereitung auf eine weitere Übung): Der schweizerische Allround-Entertainer 00099 Vico Torriani spricht über sein Leben, seine Arbeit, seine Zukunft). Wir machen kurze Notizen, fassen sie zusammen, und lesen dann (teilweise) die Abschrift.

Übung (Fortsetzung von Sitzung 6): a) Wie bedient man das Handy / das iPad (…nicht)? iPhone Benutzerhandbuch (Auszug: Blick): deutschenglisch; b) integrierte Übung: Orientierung am Computer (0025), auch schriftlich. Ziele: Du tippst > Du mußt… tippen > Man tippt > Man muß… tippen; auch "Zuerst…"

+ Weiter über SpeakEasy (Firmenwebsite) - die nächste Verkaufskampagne; wann kaufen / bereiten Sie Ihre Weihnachtsgeschenke u. -karten? Wem schenken / schicken Sie was?

N Übung: Wir beschreiben einige SpeakEasy-Grußkarten (Gruppen besprechen ihre Grußkarten, beschreiben sie dann, lernen Wortschatz: Blatt, Textformatierung, Drucken)

N Debriefing: which word-processing/ desktop publishing vocabulary terms does a person need to participate effectively in producing which kinds (levels) of publication? - email; job application letter; CV; yard sale poster; e-novel; wedding invitation; greeting card?

+ Thema der Woche: Am Arbeitsplatz: Was man tut, Sozialverhalten, Sprachsonderheiten; Unsere Moden, unsere Manieren: Was tragen wir heute, und warum? Was tragen wir sonst, z.B. bei der Arbeit / bei großen Familienanlässen / in der Kirche, und warum? Was darf und darf man nicht im Klassenzimmer / am Arbeitsplatz, usw? Ein bißchen Knigge

+ Culture topic: Mittelstand, Bildungsbürgertum, Schulung / Erziehung ("unerzogen") / Bildung / Ausbildung / Beruf; eine gute Kinderstube; dazu einige dt. Kinderreime (TintenfaßKaiser)

N Explanation of scoring, revising, and grading system; proficiency standards: today the ACTFL Proficiency Guidelines for speaking and writing (short version), as a self-evaluation (turned in during class) and as part of grading standards for the course; self-evaluation: as of today, as of end of German study (academic), life-long learning goal; concept of the "hothouse special"; grammar and vocabulary as compensatory skills. Maybe: how many stars should you get?

+ Wrap up: assignments for the week and preparation for next meeting - see below; the Reference Grammar

Aufgabe(n)

First formal writing activity: "Meine Zukunft", due Tuesday, 22 October.
NEU!! Schriftliche Aufgabe (fällig am 29.10. Dienstag): Meine Deutschkenntnisse / My Knowledge of German - zweisprachige Beschreibung Ihres Deutsch-Studiums: Wann, wie, wo usw. Sie Ihre Deutschkenntenisse erworben haben (etwa je 1 Seite, in deutscher UND englischer Sprache). Geben Sie Tatsachen ("I took three years of Spanish in high school), aber beschreiben Sie auch die Umstände und Lernmethoden ("We sat in the language lab twice a week and repeated meaningless phrases"), und bewerten Sie Ihre Erfahrung und Kompetenzen ("I was bored most of the time, but I think I actually learned survival skills, and then improved a lot when I spent a month in Austria"). Hier können Sie Gebrauch von unseren Gesprächen über die ACTFL Proficiency Guidelines (0033 Speaking, first two pages; und 0033a Writing) machen.
fällig am 31.10 (Donnerstag): Hören Sie sich das Torriani-Interview an und verfertigen Sie eine Niederschrift von dem Auszug, wo Torriani erzählt, wie er seine Karriere begonnen hatte (1:55 "das Wichtigste…" - 2:34 "…Hotel Viktoria") - ; Ihre Übersetzung von diesem Auszug (NICHT vom ganzen Interview!), wie auch Ihre engl. Zusammenfassung (diesmal vom ganzen Interview) ist am 07.11 fällig (in der Zwischenzeit bekommen Sie die vollständige Niederschrift)

Vorbereitung auf die nächste(n) Stunde(n)

Begin searching, using (quoted) "ich über mich" and smart keywods, for a person in the German-speaking world who shares your educational, career, and even personal interests. This is preparation for assignments where you will translate that person's résumé and use its vocabulary to enrich your own résumé in German.
Read (over the next two weeks) Nees "Germany: Unraveling an Enigma" Chapter 4: "German Communication Patterns". As always, draw comparisons to American culture or, rather, the subset(s) of American culture you know about. and to other cultures you may have experienced. Example: Modern English does not have a direct equivalent of du/Sie, but we do adjust our English according to the various people we engage with. How?

Vorschau auf die nächste(n) Aufgabe(n) und Sitzung(en)

First listening assignment, with transcription, translation, and German paraphrase; specifications to come Tuesday, 29 October
Our current large topic is "General and Career Skills and Educational Background / Work Experience": Think systematically about the workplace / professional skills you have or want to have, both for your intended occupation, and what might be of use to the "SpeakEasy" part of our course. Start gathering the vocabulary to name and describe them; best way is to find real web pages about real people (try combining the skill with "über mich" or "Lebenslauf" or "Ausbildung")
Soon we'll be talking about the everyday working world: behaviors, skills, people, and a touch of the higher-level areas like pay, fringe benefits, etc. If you feel you lack experience in the working world, talk to other people who do have it.