Deutsch 301 • Herbstsemester 2013
Sitzung Nr. 17 • 26.11. • Tagesordnung • assignment & deadlines


Vorige Sitzung: Vokabeln

spend - ausgeben (money); verbringen (time)

sammeln - gather, collect

sich versammeln - gather (people getting together)

stattfinden - take place

sich wehren - defend oneself

gesprächig - talkative

schwatzen - chatter, chat

rear end (human anatomy, in order of increasing vulgarity - Gesäß, Hintern, Po, Arsch

grinsen - grin

feixen - smirk

kleinlich - petty

klug- clever

schlau - sly

packen - pack OR grab

rutschen - slip, skid

ausrutschen - slip and fall, lose one's fotting

gehorchen - obey

gehorsam - obedient

Gehorsamkeit - obedience

keep (verb) - behalten (retain); to keep doing / continue - weiter + verb

Unterlagen u. Grafiken [Zahlen in () beziehen sich auf meine Datenbanksammlung]

Schlüsselwort/begriff des Tages / der Woche

Eigentum und Besitz

besitzen - own

schulden - owe

Schuld - debt

Besitz - property, possession

Besitzer(in) - owner

Inhaber(in) - proprietor

Eigentum - property (can be figurative)

borrow - borgen

leihen - lend (to loan is INCORRECT!)

Anleihe, Darlehen - loan (noun)

ausleihen - check out (from library, etc.)

sich (dative) etwas leisten - to afford (for oneself) something

Ding - thing (concrete)

Zeug - stuff

Kram - junk (in the sense of things lying around); meinen Kram zusammenkriegen - get my stuff/ act together

Konto - account

Zins - interest (on loan)

Zinseszins - compound interest

zinsfrei - interest-free

vorhaben - plan to

Schwerpunkte (Zeichenerklärung)

SmallTalk: Was mögen wir (nicht) an Festagen / Familienversammlungen / Partys / Erntedankfest

Gespräch: Sprachen - Was für eine Rolle spielt das in unseren Zukunftsplänen? Nächste Themen: Glück/Erfolg (bei der Arbeit, im Leben); Geld

Gespräch: Wie lernen wir Sprachen? Wie lernt man Sprachen am besten (für welche Zwecke / Anwendungen)? Welche Schwierigketen / Stärken haben wir dabei?

+ Weiter über SpeakEasy (Firmenwebsite) - Erfahrungen bei unseren Besuchen in den Geschäften; Zukunftspläne

Einführung: Kenntnisse u. Fähigkeiten, die man häufig am Arbeitsplatz / in der Firma / (und auch bei SpeakEasy) braucht (skills inventory 0018). Wie und womit können wir "unser täglich Brot" verdienen / bzw. haben wir es verdient?

+ Lernhilfe (Fortsetzung von der vorigen Sitzung): Musterbriefe finden und anwenden (ändern, usw.); Beispiel: Was soll ein Liebesbrief enthalten und erreichen? Suchbegriffe: "Musterbrief", "Bewerbung". Hier einige Quellen: Musterbewerbungen - Ratschläge; jobscout24.ch; Hier weitere Quellen für Stellenbewerbungen usw.: Bewerbung-Forum.de (Beispiel: Bewerbung als Fremdsprache-Sekretärin); Restaurantfachmann / - fachfrau

N Hörverständnisübung (Vorbereitung auf die nächste (letzte!) Hörverständnisaufgabe: Wohnen mit Kindern (g00116: Tondatei; Text)

+ Lesetext: Wie eine junge Deutsche das Erntedankfest bei/mit einer Familie in Lake Oswego verbringt

N Preview of final exam; what do you think should be on a final exam for a course like this?

N Wrap up: We're almost 75% through the course; how many stars should you get?

Aufgabe(n)

Aufgabe: Meine Persönlichkeit (fällig: 26.11.)
Hörverständnisübung: A Defective Product; due at final exam
Wir besuchen und untersuchen einige Firmen, als Vorbereitung auf die nächsten schriftlichen Aufgaben:

eine Tischlerei (Johann Rohregg); ein Haus- und Gartenfachhandel (Schoell); ein Großkonzern (Kaufhof), mit Auskünften über Karriere, Jobs und Praktika, und eine Selbstbeschreibung von einem, der bei Kaufhof Arbeit fand

Vorbereitung auf die nächste(n) Stunde(n)

Read (over weeks 7 and 8) Nees "Germany: Unraveling an Enigma" Chapter 6: "Building Better Business Relationsships" (later we'll come back to Chapter 5, which is more general). As always, draw comparisons to American culture or, rather, the subset(s) of American culture you know about. and to other cultures you may have experienced. Example: Do you think DACH companies have "casual Friday"?

Vorschau auf die nächste(n) Aufgabe(n) und Sitzung(en)

Soon we'll be talking about the everyday working world: behaviors, skills, people, and a touch of the higher-level areas like pay, fringe benefits, etc. If you feel you lack experience in the working world, talk to other people who do have it.
Upcoming: info about scholarships and German-related job opportunities