Deutsch 301 • Herbstsemester 2012
Sitzung Nr. 12 • 01.11. Do • Tagesordnung

√ = anwesend (nicht);
e = entschuldigt;
s= spät

√Fischer

√Brown

√Farjami

Hirschy

Ketten

√McCoy

√Pargett

√Powell

√Rethmeier

√Sandoval

√Stephens

√Taylor

Vorige Sitzung: Vokabeln

ich wollte fragen - I wanted to ask / was going to ask

Mietauto - rental car

einschließlich - including

beitragen - contribute (ideas, etc.)

mit X Jahren - at age X

auswendig (lernen) - (learn) by heart

(es) freut mich - pleased (to meet you)

Stichwort - label, short phrase

Unterlagen u. Grafiken [Zahlen in () beziehen sich auf meine Datenbanksammlung]

Kursbeschreibung; Fischer-Richardson, German Reference Grammar: introduction; topics; main text

Ratgeber Kinderkrankheiten (Stern)

European Language Passport template (in English)Link zur EU-Sprachenpaß-Site

Schlüsselwort/begriff des Tages / der Woche

personality, psychology, behavior

Persönlichkeit - personality

Eigenschaft - characteristic, trait

Art - kind

Neigung - tendency

geneigt sein - to be inclined to

Meinung - opinion

Stärke - strength

Schwäche - weakness

sich benehmen - behave (neutral, or "proper"

sich verhalten - behave (neutral)

scheinen - seem

Gewohnheit - habit

gewöhnlich - usually

immer, oft, häufig, manchmal

nicht oft, selten, nie

sich etwas abgewöhnen - to break oneself of a habit

(sich) ändern - change (oneself)

versuchen - try

bewerten - evaluate (suggesting judging as well)

einschätzen - evaluate (neutral)

kritisieren - criticize

meistens - mostly

eher - rather (than something else)

eigentlich = actually

faul - fleißig

freundlich - zurückhaltend

vielseitig - konzentriert

nächste Sitzung: Alltag am Arbeitsplatz

Schwerpunkte (Zeichenerklärung)

•√ SmallTalk: Sicherheit? Was für eine Rolle spielt das in unseren Zukunftsplänen, und in welcher Bedeutung? Nächste Themen: Reisen, Sprachen, Glück (bei der Arbeit, im Leben)

•√ Übung: Das Wort "Sicherheit" hat zwei Bedeutungen, wir besprechen beide und geben Beispiele.

•√ Debriefing: What you observed in the foregoing activity - language capabilities and needs; maybe repeat with conscious understanding of aims and techniques (npebm wfsct, dpokvodujpot 'ebtt,' 'xfoo', xfjm')

•√ Gespräch: Unsere Krankheiten und Verletzungen (BITTE: "Als wann wenn ich 12 Jahre alt war…"; Ratgeber Kinderkrankheiten (Stern)

•√ Übung: Mein(e) Chef(in), meine Mitarabeiter - was sind das (nicht) für Leute, und was tun sie (nicht)?

•√ Debriefing as above (zcidbshudr, opdor, naidbs opnmntmr, 3S)

•+ Weiter über SpeakEasy: das Infoblatt der Firma; Gespräch über Grußkarten (wer kauft und schickt welche und wieviele?); Ziele der Firma bis Ende des Jahres; bis nächsten Herbst

•+ EU-Sprachkompetenzen, als Vorbereitung auf die nächste schriftliche Aufgabe: Beschreibung und Bewertung Ihrer Deutschkenntnisse (mit englischen Vorlagen). Link zur EU-Sprachenpaß-Site

•N Wir besuchen und untersuchen einige Firmen, als Vorbereitung auf die nächsten schriftlichen Aufgaben:

eine Tischlerei (Johann Rohregg); ein Haus- und Gartenfachhandel (Schoell); ein Großkonzern (Kaufhof), mit Auskünften über Karriere, Jobs und Praktika, und eine Selbstbeschriebung von einem, der bei Kaufhof Arbeit fand

•N Einführung: Kenntnisse u. Fähigkeiten, die man häufig am Arbeitsplatz / in der Firma / (und auch bei SpeakEasy) braucht (skills inventory 0018)

•N Debriefing: How this course relates to GER 315/415: grades, participation in SpeakEasy, shared resources

Wrap up: assignments for the week and preparation for next meeting - see below

Aufgabe(n)

Schriftliche Aufgabe (fällig am 06. November. Dienstag): zweisprachige Beschreibung Ihres Deutsch-Studiums: Wann, wie, wo usw. Sie Ihre Deutschkenntenisse erworben haben (etwa je 1 Seite, in deutscher UND englischer Sprache). Geben Sie Tatsachen ("I took three years of Spanish in high school), aber beschreiben Sie auch die Umstände und Lernmethoden ("We sat in the language lab twice a week and repeated meaningless phrases"), und bewerten Sie Ihre Erfahrung und Kompetenzen ("I was bored most of the time, but I think I actually learned survival skills, and then improved a lot when I spent a month in Austria"). Hier können Sie Gebrauch von unseren Gesprächen über die ACTFL Proficiency Guidelines (0033 Speaking, first two pages; und 0033a Writing) machen.

Hörverständnisübung (fällig am 1. November, Donnerstag): Hören Sie sich das Interview Mit Vico Torriani an. Innerhalb des Interviews befinden sich zwei Auszüge, die Sie abschreiben (in deutscher Sprache) und dann ins Englischen übersetzen sollen. Der erste Auszug: 1'57"-2'20"; 2. Auszug: 3"23" - 3'31'. Über diesen Link erreichen Sie eine Abschrift des ganzen Interviews, aber ohne die Abschriften der beiden Auszüge. Der rote Text zeigt, wo Sie etwas abschreiben und übersetzen sollen.

Vorbereitung auf die nächste(n) Stunde(n)

Begin searching, using (quoted) "ich über mich" and smart keywods, for a person in the German-speaking world who shares your educational, career, and even personal interests. This is preparation for assignments where you will translate that person's résumé and use its vocabulary to enrich your own résumé in German.

(maybe) a reading & translation assignment about manners and other behaviors in the German-speaking work environment.

research about a company in the German-speaking world (or a Schülerfirma)

Vorschau auf die nächste(n) Aufgabe(n) und Sitzung(en)

Wir entwickeln, zeigen und belegen eine Fachkenntnis

Hörverständnisübung: Wie ein Verbrecher seine Arbeit tut