Deutsch 301 • Herbstsemester 2011 • Sitzung Nr. 09 • 24.10. Mo • Tagesordnung

√ = anwesend (nicht);
e = entschuldigt;
s= spät

√Fischer

√Evan Bowman
Websitegestaltung oder Produktionsvorgänge

√Beth Holub
Textverarbeitung oder Grafikverarbeitung

√Laurel Jones
??

√Stacie Looney
??

√Michael Manca
Marktforschung, Websitegestaltung

√Tim Meyer
Textverarbeitung, Websitegestaltung, Büroverwaltung

√Ivan Reihsmann
Logistik?, Personalverwaltung, Kommunikation (Publizistik?), Ausstellung u. Präsentation

√Caren Sutton
Text- oder Grafikverarbeitung

√RobinWhite
Text- oder Grafikverarbeitung, Websitegestaltung

Vorige Sitzung: Vokabeln

erfinden - invent

mitsingen - sing along

klatschen - clap

Gericht - course (meal), court (law)

zeigen - show

zeichnen - draw

niedlich - cute

entwickeln - develop

Entwickler - developer

übertragen - transfer (a skill, etc., to another area of activity)

umsteigen - transfer (transportation system)

Menschensinn - sense of humanity (gemeiner Menschensinn - ordinary common sense)

Geduld - patience

geduldig - patient

illustrierte Roman - comicbook novel

verbinden - connect

mit der / gegen die Uhr - clockwise, counterCW

Blech - metal, tin (and also 'washer', flat ring of metal)

segeln - sailing

versuchen - try, attempt

probieren - try, sample

Frosch - frog

Eidechse - lizard

Schlange - snake (or line that people wait in)

Unterlagen u. Grafiken [Zahlen in () beziehen sich auf meine Datenbanksammlung]

Fischer-Richardson, German Reference Grammar (revised link to come)

Schlüsselwort/begriff des Tages

Firmenorganisierung u. Anstellung

Firma - company (general, physical, but not the bricks-and-mortar)

Geschäft - company, business, store (also: Handlung, Laden)

Unternehmen - company (as organization or venture)

Unternehmer - entrepreneur

Unternehmergeist- entrepreneurship

Abteilung - department

Inhaber - owner (of company), proprietor

Chef (in) - boss

Vorgesetzter (fem.: Vorgesetzte) - superior, supervisor

Arbeitgeber - employer (PC, especially)

Arbeitnehmer - employee (PC, especially, instead of Arbeiter)

Mitarbeiter - coworker

DAS (Firmen)mitglied - member of company

Personal (accent last syllable) - staff, as in Büropersonal

Stelle, Stellung - job, position

anstellen - hire

entlassen, feuern - dismiss, fire

fördern - promote

Vorstellungsgespräch - job interview

Bewerbung - application

sich bewerben um - to apply for

Unterlagen - documents, file

Frage(n) stellen - ask a question

antworten (auf + acc.) - answer, respond (to)

beantworten - answer (needs a direct object, ex: eine Frage beantworten)

Aufgabe - task

Tätigkeit - work, activity

Verantwortungen - responsibilities

Leistung - accomplishment, service

Schwerpunkte (Zeichenerklärung)

•√ SmallTalk: Freiheit? Was für eine Rolle spielt das in unseren Zukunftsplänen, und in welcher Bedeutung? Nächste Themen: Sicherheit, Reisen, Sprachen, Glück

•√ Übung: Wie wir unsere Hobbys, Zeitvertriebe, Sonderinteressen entdeckt und entwickelt haben; Wie wir unsere Arbeitsstellen gefunden und bekommen haben.

Debriefing: What you observed in the foregoing activity - language capabilities and needs; maybe repeat with conscious understanding of aims and techniques (tenses, prepositions, time / cause sequencing)

•√ Wir hören ein Gespräch zwischen einem Chef und seinem neuen Buchhalter. Zum Spaß notieren wir die Titel, das Aussehen und die vielen ähnlichen Namen der verschiedenen Leute. Dann erzählen wir aus unseren Erinnerungen an den ersten Tag bei einer neuen Arbeit.

•T Übung: Wir lesen weiter den psychologischen Test "Die 'Big Five' Persönlichkeitstest'", definieren die Eigenschaften und besprechen unsere Persönlichkeiten - "Ich bin… [Adjektiv]. Zum Beispiel, …". Wir beschreiben auch andere Leute (Familienmitglieder, Mitarbeiter), als Vorbereitung auf die nächste schriftliche Aufgabe; Wir haben schnell gecheckt, ob die Leute bereit sind, in ihren Aufsätzen die Vokabeln für solche Eigenschaften zu beneutzen.)

•N Wir besuchen und untersuchen einige Firmen, als Vorbereitung auf die nächsten schriftlichen Aufgaben:

eine Tischlerei (Johann Rohregg); ein Haus- und Gartenfachhandel (Schoell); ein Großkonzern (Kaufhof), mit Auskünften über Karriere, Jobs und Praktika, und eine Selbstbeschriebung von einem, der bei Kaufhof Arbeit fand

Vorschoben auf Donnerstag, wegen Schwierigkeiten im/mit Internet

•N die Gruppe entwirft Fragen für eine(n) Firmenbesitzer(in) über seine/ihre Firma. Gilt auch als Vorbereitung auf eine spätere schriftliche Aufgabe (Beschreibung einer Firma), und auch als Vorbereitung auf die Entscheidung, wieviel/wenig wir in diesem Semester "SpeakEasy" machen werden.

•N Practice for next listening assignment: News and police combine to give a sketch of someone whose occupation is illegal. Help with the Nixdorf vocabulary.

•√ Wrap up: assignments for the week and preparation for next meeting - see below; we're going to take part of this week and next to catch up and organize

Aufgabe(n)

• bitte schriftliche Aufgaben "Meine Zukunft" und "meine Deutschkenntnisse" sofort einreichen

• fällig am 17.10. (Montag): zweisprachige Beschreibung Ihres Deutsch-Studiums: Wann, wie, wo usw. Sie Ihre Deutschkenntenisse erworben haben (etwa je 1 Seite, in deutscher UND englischer Sprache). Geben Sie Tatsachen ("I took three years of Spanish in high school), aber beschreiben Sie auch die Umstände und Lernmethoden ("We sat in the language lab twice a week and repeated meaningless phrases"), und bewerten Sie Ihre Erfahrung und Kompetenzen ("I was bored most of the time, but I think I actually learned survival skills, and then improved a lot when I spent a month in Austria").

• Third writing assignment (due Monday 31 October): Your personality, other people's personalities and behaviors, and how that relates to your feelings about the workplace and your career. Read the questionnaire "Die 'Big Five' Persönlichkeitstest" and write a one-page description of your personality, with particular attention to how that relates to job and career preparation and activity. Specific things to address: How your personality has helped (or not) in your studies, how you interact with other people, how your strengths can make you a more employable and even happier person. Try to discuss 5 or more distinct features. For THREE of those features, give a concrete example of your thoughts and actions. ONE of those examples must be from the past, rather than from your present situation and work/study activity. It may help you to choose a personality descriptor (zurückhalltend, vielseitig) and do an internet search on that feature in combination with "ich über mich", to find a web page of someone perhaps like yourself, whose language you can then plunder. To steer away from dating sites you might add some "filter" words, like "Lebenslauf" (résumé) and references to job titles or specific interests. Here are two examples: thumbnail self-descriptions from a youth group; the detailed biostatement of a woman who writes children's books. We may use part of her text as a translation assignment.

• Third listening assignment (due Wednesday, 2 November): As usual, transcribe and translate. This (0047) is a commercial for a company that started in the US but was then bought by the German Federal Postal System. In keeping with Sitzung 8 and our description of personal traits, the commercial shows two contrasting personalities.

Vorbereitung auf die nächste(n) Stunde(n)

from previous Monday and Wednesday:

• Explore my conference presentation about SpeakEasy, so that you will better understand how SpeakEasy will fit into German 301-302.

New:

• This week's topic is "Firmenorganisierung, Existenzgründungen, eigenes Geschäft von Zuhause, Arbeiten von Zuhause aus, Schülerfirmen". Read around about that in Nees.

Vorschau auf die nächste(n) Aufgabe(n) und Sitzung(en)

• Fourth writing assignment: Description of a small business

• Translation assignment: information about a company

• Fourth listening assignment: