Deutsch 320/420 • Herbstsemester 2014
Sitzung Nr. 16 • 20.11.2014 • Tagesordnung • assignments


Unterlagen [Zahlen in () beziehen sich auf meine Datenbanksammlung]

"I'm Giving My Students the Business" (March 2012 CIBER presentation)

• Teilnehmerbewertungsblatt deutsch (0003b); englisch (0003)

• SpeakEasy Grußkarten; SpeakEasy Vokabelkarten

• Zeitungsartikel über Portlander Existenzgründung usw. in Portland u. Umgebung (0364, "U-Wrap")

• SpeakEasy Firmenwebsite
Vokabeln - vorige Sitzung (werden in der nächsten Sitzung geübt)

abgesehen von - aside from

abziehen - deduct, subtract

Risiko - risk

Profi - professional person

weit an den Haaren herbeigezogen - farfetched

ein Risiko eingehen - run a risk

feilen - file (smooth, revise)

erröten - blush

locker - loose

Nothilfe - make-shift resource

aus der Not eine Tugend mahen - make a virtue of necessity

Not kennt kein Gebot - necessity knows no law

Vokabeln für heute u. Schlüsselwort/begriff des Tages / der Woche
Describing and Delivering the Goods

liefern - deliver

beliefern - supply with deliveries

Lieferant - supplier

bestellen - order

Bestellschein - order form

Bestellung - order

verlangen - ask, require, demand

bitten - ask, request

fragen - ask, inquire

bestehen + auf + acc. - insist on

verzichten + auf + acc. - relinquish, do without, not insist on

benachrichigen - inform, notify

versagen - fail, come up short

ablehnen - decline, refuse (to do something)

Gewinn und Verlust - profit & loss

format - Formatierung, formatieren

margin (on page) - Rand

Schriftart - font

Schriftgröße - font size

waagerecht - horizontal(ly)

senkrecht - vertical(ly)

mehrspraching - multilingual

Größe, Breite, Weite, Höhe, Länge - size, breadth, width, height(h), length

Großschreibung / Kleinschreibung - capitalization, lower case

Schwerpunkte (Zeichenerklärung)

SmallTalk nach Wunsch (aber kurz)

Der Chef berichtet: Das SpeakEasy-Museum und die Geschichte der Firma (Vorbereitung auf Gespräche über Fortschritte des Jahrgangs Herbst 2014 und weitere Zukunftsplanung)

Lesezeichen-Idee: wir lesen ein Konzept; Weitere Produktideen, die einem bei einem Besuch auf der Mr. Elliepooh-Heimseit einfallen: Wie bewerten wir neue Ideen? (Eigenschaften? Bewertungsphasen?)

Ein wenig über Typografie (0095, "typokurz – Einige wichtige typografische Regeln": bitte Infoblatt Sitzung 10, s. 7-12 lesen und Hauptvokabeln aufzeichnen und lernen). Wir beschreiben und bewerten Schriftarten (Adjektive: modern, historisch, dekorativ, langweilig, konservativ…)

Wir bewerten einige SE-Karten (kein Nein ohne ein positives Ja). Vorschau auf eine zukünftige schriftliche Aufgabe: Beschreibung u. Bewertung einer bestehenden SE-Karte

Gespräch: Entwicklung der neuen Kartenreihe (Literaturzitate u. Sprichwörter); Formatierung und Inhalt der verschiedenen Teile, darunter die Biografien

Was hat diese Gruppe erreicht? Was wird sie noch erreichen (Grammatik: wird… verkauft haben)

Gespräch: Existenzgründungen und Kleinfirmen, die wir persönlich kennen (NICHT Gates, NICHT Jobs - Leute in unseren Familien, in unserem Bekanntenkreis) - was produzieren die Firmen, was sind das für Leute, welchen Erfolg erwarten wir? Welche Kenntnisse braucht man, wenn man von zuhause aus ein kleines Geschäft führen möchte, z.B. Blumen aus dem eigenen Garten verkaufen? Debriefing: How much do you "get it" now compared to 3 weeks ago / the start of the course? "Tacit knowledge": Are there any skills / resources that you have been "hiding" - from us or perhaps even from yourself?

• (doch!) ein bischen Humor: "der neue Buchhalter"; Übung: Grünlinge bei der Arbeit – Vielleicht erzählen wir von der ersten Arbeitsschicht an einer neuen Stelle. Oder: "Schweizerische Tagesschau"

Übersicht: bisherige u. zukünftige Aufgaben; neue schriftliche Aufgabe: bestehende SE-Karte beschreiben u. bewerten (eine getippte Seite); 2) Grafiken für neue Karten auswählen, beschreiben, bewerten (eine getippte Seite)

Debriefing; course scoring guide (0003 englische Fassung); - More about "getting it". Could a scoring guide for partner activity in this little company also be the scoring guide for GER 320/420 the language course?

Aufgabe(n)

Schriftliche Aufgabe Nr. 4 (fällig Sitzung 11): Sie lesen einen Artikel über eine Firma, in englischer Sprache und berichten - in deutscher Sprache - über diese Firma.

Vorbereitung auf die nächste(n) Stunde(n)

Welche Talente, Erfahrungen, Interessen haben Sie, die zur Entwicklung der Firma SpeakEasy und ihrer Produkte beitragen könnten??

Vorschau auf die nächste(n) Aufgabe(n) und Sitzung(en)

Stellenbewerbung; s. auch Infoblätter
Mündliche u. schriftliche Aufgaben in den nächsten Wochen: weitere Gespräche über Firmen im Allgemeinen, und spezifisch über SE: Welche Kartenarten brauchen wir, und in wievielen Versionen? Welche und wieviele Verkaufsstellen; Verkaufsbedingungen; Verpackung und Lieferung der Karten; Betreuung der Firmengelder. Jede Woche eine schriftliche Aufgabe: Berufliche Erfahrung, Sprachkenntnisse, Beschreibung einer Firma, Bericht über eine Verkaufsstelle, Stellenbewerbung, Entwurf einer neuen Kartenreihe, Bericht über die Konkurrenz - und vielleicht einige Übersetzungen
?Leseaufgabe: drei kurze Texte, die mit deutschen Schülerfirmen zu tun haben (0031, 0033, 0034); bitte sammeln Sie eine Liste von Vokabeln, die mit der Gründung einer Firma zu tun haben.
Existenzgründungen in Portland: Wir lesen einige Texte (zusammen, dann in Kleingruppen) und fassen sie "aus dem Stegreif" zusammen (Vorbereitung auf eine schriftl. Aufgabe)
Zukunft der Firma besprechen und bestimmen; neue Karten, neue Produkte