Deutsch 320/420 • Herbstsemester 2014
Sitzung Nr. 11 • 04.11.2014 • Tagesordnung • assignments


Unterlagen [Zahlen in () beziehen sich auf meine Datenbanksammlung]

"I'm Giving My Students the Business" (March 2012 CIBER presentation)

• Teilnehmerbewertungsblatt deutsch (0003b); englisch (0003)

• SpeakEasy Grußkarten; SpeakEasy Vokabelkarten

• Zeitungsartikel über Portlander Existenzgründung usw. in Portland u. Umgebung (0364, "U-Wrap")

• SpeakEasy Firmenwebsite
Vokabeln - vorige Sitzung (werden in der nächsten Sitzung geübt)

gebraucht - used

drucken - print (focus on text)

bedrucken - imprint, print (focus on medium)

dringen - push, crowd

drücken - press, push

beeindrucken - beeindrucken

dringend - pressing, urgent

nötig, notwendig - necessary

etwas übelnehmen - take offense at X

Vorgang - process

auswendig - by heart, memorized

auswendig lernen - to memorize

Quelle - source, resource

zeitgemäss - contemporary, appropriate to the times

Vokabeln für heute u. Schlüsselwort/begriff des Tagesch
Drucken u. Verkaufen (II)

anstrengend - strenuous

sich anstrengen - to strain, strive

Rennerei - running around

Brutto - gross (income, etc.)

Netto - net (profits, etc.)

Stand - status, as of (date)

wachsen - grow (what the plant does)

pflanzen - grow (what the gardner does)

bauen - raise (crops)

auf Provision - on commission

abziehen - subtract, deduct

hinzufügen - add, supplement

geteilt durch - divided by

Summe - total

Ergebnis - result

ergeben - results in, amounts to

Vertrag - contract

Feld - space on a form

versprechen - promise

Wort geben - give one's word

Wort halten - keep one's word/promise

kontrollieren - inspect, monitor

sich auseinandersetzen - argue, dispute

wortgetreu - verbatim

Schwerpunkte (Zeichenerklärung)

SmallTalk nach Wunsch (aber kurz)

•+ Der Chef berichtet (II): Besuch am Samstag bei der Firma Earth-Centric (Problem der Lierungskettenverwaltung - s. Artikel und Beispiel einer Firma; Wie und wielange die Verfassung einer Grußkarte dauert. Vielleicht: Unsere Datenbankdatei

•+ Vortrag u. Gespräch: Mr. Ellie Pooh - Waren und Preise; Unser Papier- und Umschlagvorrat; Was kann zwischen Mr EP u. SE schief gehen?

Übung (vielleicht mit Vorübung in engl. Sprache): eine SE-Karte beschreiben (spätere Sitzung: die Karte bewerten und kritisieren); Hauptvokablen Typografie und Blatt

At what age and proficiency in our native language can we describe a greeting card (as casual purchasers, as members of a startup company that produces them)? What resources does a startup company use to learn how to be one? What grammar features do you need when you describe a greeting card? (bek foejoht; qsfqptjpot)

•+ Gespräch - die Marktstellung von SE: Welche Waren / Lädenarten (Verkaufsstellen) assozieren wir mit Grußkarten? mit Umweltfreundlichkeit? mit Sprachen? mit Elefanten? Wer sind "typische" Käufer von SE-Karten? Welche Anlässe und Grüsse/Texte eignen sich (nicht!) für Grußkarten, Tassen/Becher, Wurfscheiben?

•+ Gespräch (Fortsetzung): Timelines für die nächste Verkaufskampagne u. die Entwicklung der neuen Kartenreihe (Literaturzitate u. Sprichwörter); Weihnachtssaison nähert! Was muß bis wann geschehen, und wer kann was machen? Wie können wir die Arbeit und die Aufgaben einteilen und auch teilen?

•N Ein wenig über Typografie (0095, "typokurz – Einige wichtige typografische Regeln": bitte Infoblatt Sitzung 10, s. 7-12 lesen und Hauptvokabeln aufzeichnen und lernen)

•N Preparation for schriftliche Aufgabe Nr. 3: Conversation in English about our work experience, hopes and expectations about work and profession/ occupation; German concept of "Beruf" (also: freiberuflich); Unsre Kenntnisse u. Fähigkeiten (skills inventory (0018) - wo / wann / wie haben wir das gelernt? Dazu einige dt. Kinderreime (TintenfaßKaiser)

•√? mündliche u. schriftliche Aufgabe: Wir beschreiben unsere Erfahrungen in der Arbeitswelt, und auch unsere Hoffnungen u. Erwartungen, was Arbeit und Beruf betrifft. Unsere ersten Erfahrungen in/mit der Arbeitswelt; was getan, wieviel verdient, Vorteile und Nachteile; Mitarbeiter; Verhältnis zum Studium / Hauptfach / zukünftigen Beruf (z.B. der Chef hat in einer Druckerei gearbeitet)

•N (doch!) ein bischen Humor: "der neue Buchhalter"; Übung: Grünlinge bei der Arbeit – Vielleicht erzählen wir von der ersten Arbeitsschicht an einer neuen Stelle.

•+? Teamarbeit: Beschreiben u. bewerten, mit konkreten Beispielen

Wie finden wir Zitate (Literaturtexte, Sprichwörter, usw.) für die neue Kartenreihe(n)? Websiten und gedruckte Bücher? Und was für Themen wären unsere Prioritäten? zitate-online.de Thema Liebe; zitate.net Thema Liebe; zitate.net Thema Mutter; weitere Quellen (Link bei zitate.net)

•N Debriefing: Unsere Texte (Textbücher?); Sachbücher, Zeitschriften, Artikel, Internetquellen; Reference Grammar and Bildwörterbuch

Übersicht: bisherige u. zukünftige Aufgaben

•+ Debriefing; course scoring guide (0003 englische Fassung); -This course is easier and more productive when you understand how it works (="get it"), in two senses: 1) Understand that SpeakEasy is for real. 2) Take on the behaviors of people in business startups and then take over the company (within the framework of its mission statement). These behaviors are also very conducive to good language learning.

Übung: der Wechsel vom Sommer auf Herbst

Aufgabe(n)

Schriftliche Aufgabe Nr. 4 (fällig Sitzung 11): Sie lesen einen Artikel über eine Firma, in englischer Sprache und berichten - in deutscher Sprache - über diese Firma.

Vorbereitung auf die nächste(n) Stunde(n)

Welche Talente, Erfahrungen, Interessen haben Sie, die zur Entwicklung der Firma SpeakEasy und ihrer Produkte beitragen könnten??

Vorschau auf die nächste(n) Aufgabe(n) und Sitzung(en)

Stellenbewerbung; s. auch Infoblätter
Mündliche u. schriftliche Aufgaben in den nächsten Wochen: weitere Gespräche über Firmen im Allgemeinen, und spezifisch über SE: Welche Kartenarten brauchen wir, und in wievielen Versionen? Welche und wieviele Verkaufsstellen; Verkaufsbedingungen; Verpackung und Lieferung der Karten; Betreuung der Firmengelder. Jede Woche eine schritlich Aufgabe: Berufliche Erfahrung, Sprachkenntnisse, Beschreibung einer Firma, Bericht über eine Verkaufsstelle, Stellenbewerbung, Entwurf einer neuen Kartenreihe, Bericht über die Konkurrenz - und vielleicht einige Übersetzungen
?Leseaufgabe: drei kurze Texte, die mit deutschen Schülerfirmen zu tun haben (0031, 0033, 0034); bitte sammeln Sie eine Liste von Vokabeln, die mit der Gründung einer Firma zu tun haben.
Mögliche Verkaufsstellen für SE-Grußkarten, wie / wann wir sie untersuchen können, und was wir von unseren Besuchen lernen
Existenzgründungen in Portland: Wir lesen einige Texte (zusammen, dann in Kleingruppen) und fassen sie "aus dem Stegreif" zusammen (Vorbereitung auf eine schriftl. Aufgabe)
Wortschatzbewertung: Sachen und Vorgänge im Büro (tubqmfs usw.; Laptopteile u. verwandte Verben); ein großes Bildwörterbuch; Kartengrußtexte (deutsch auch in anderen Sprachen??)