Deutsch 301 • Herbstsemester 2014
Sitzung Nr. 19 • 02.12. • Tagesordnung • assignments & deadlines


Vorige Sitzung: Vokabeln (werden in der nächsten Sitzung geübt)

je - ever, each

feiern - celebrate, party

Ladendiebstahl - shoplifting

Meinungsunterschied - difference of opinion

erben - inherit

vererben, vermachen - bequeath

mean - meinen (to have an opinion); bedeuten - signify; heißen - like "bedeuten", but more casual and/or negative (Was soll das heißen? What's that supposed to mean?)

Unterlagen u. Grafiken [Zahlen in () beziehen sich auf meine Datenbanksammlung]

Kursbeschreibung

Fischer-Richardson, German Reference Grammar and Bildwörterbuch

Nees, Greg. "Germany: Unraveling and Enigma" (Amazon site and preview of chapter 1)

Schlüsselwort/begriff des Tages / der Woche

Eigentum und Besitz

besitzen - own

schulden - owe

Schuld - debt

Besitz - property, possession

Besitzer(in) - owner

Inhaber(in) - proprietor

Eigentum - property (can be figurative)

borrow - borgen

leihen - lend ("to loan" - used as a verb - is INCORRECT!)

Anleihe, Darlehen - loan (noun)

ausleihen - check out (from library, etc.)

sich (dative) etwas leisten - to afford (for oneself) something

Ding - thing (concrete)

Zeug - stuff

Kram - junk (in the sense of things lying around); meinen Kram zusammenkriegen - get my stuff/ act together

Konto - account

Zins - interest (on loan)

Zinseszins - compound interest

zinsfrei - interest-free

vorhaben - plan to

Schwerpunkte (Zeichenerklärung)

•√ SmallTalk: zuerst Lesetext: Wie eine junge Deutsche das Erntedankfest bei/mit einer Familie in Lake Oswego verbringt

a) Wie wir das Erntedankfest gefeiert / verbracht haben. b) Was mögen wir (nicht) an Festagen / Familienversammlungen / Partys / Erntedankfest

•√ Gespräche: Sprachen – Was für eine Rolle spielen sie in meinen Zukunftsplänen? Wie (wo, wann) lernen wir Sprachen (haben… gelernt)? Nächste Themen: Glück (bei der Arbeit, im Leben), Geld

•√ SpeakEasy: a) Ablieferung der Karten bei "Sensitivity" Shop"; b) Für was interessieren sich die Läden eigentlich (nicht)?

•N Übung: Wir beschreiben einige SpeakEasy-Grußkarten (Gruppen besprechen ihre Grußkarten, beschreiben sie dann, lernen Wortschatz: Blatt, Textformatierung, Drucken). Wir wählen unsere Lieblingskarten / besprechen die Karten, die wir am schlechtesten finden.

•√ Gespräch und Übung: Wie lernt man Sprachen am besten (für welche Zwecke / Anwendungen)? Welche Schwierigketen / Stärken haben wir dabei? Und jetzt wenden wir unsere Sprachkenntnisse an! Wir knoten Krawatten! www.krawattenknoten.orgPDF "Four in Hand"

•+ Gesundheit (Fortsetzung von der vorigen Sitzung): Unfälle - Verletzungen – Narben, Was weh tut, Wehwehchen (Bildwörterbuch: Skelett); Wie ist das geschehen? (BITTE: "Als wann wenn ich 12 Jahre alt war…"; Schmerzen / weh tun; meine Augen / die Augen; die Augen tun weh / die Augen tun mir weh / Meine Augen tun weh ; Meine Augen tun mir weh; Ich habe den Arm gebrochen / mir den Arm gebrochen / meinen Arm gebrpchen / mir meinen Arm gebrochen (Bildwörterbuch: Skelett)

•≠ Einführung: Kenntnisse u. Fähigkeiten, die man häufig am Arbeitsplatz / in der Firma / (und auch bei SpeakEasy) braucht (skills inventory 0018)

•N Wir besuchen und untersuchen einige Firmen: eine Tischlerei (Johann Rohregg); ein Haus- und Gartenfachhandel (Schoell); ein Großkonzern (Kaufhof), mit Auskünften über Karriere, Jobs und Praktika, und eine Selbstbeschriebung von einem, der bei Kaufhof Arbeit fand

•+ The helpful search word "Muster" (model - also: Vorlage): Bewerbung - job application (Laura: schlechtes Beispiel, mit Verbesserungen); model love letters

Musterbriefe finden und anwenden (ändern, usw.); Beispiel: Was soll ein Liebesbrief enthalten und erreichen? Suchbegriffe: "Musterbrief", "Bewerbung". Hier einige Quellen: Bewerbung-Forum.de: Musterbewerbungen - Ratschläge u.Beispiele; jobscout24.ch mit Musterbewerbung (Online-VersionPDF) Hier weitere Quellen für Stellenbewerbungen usw.: Bewerbung-Forum.de (Beispiel: Bewerbung als Fremdsprache-Sekretärin); Restaurantfachmann / - fachfrau

•N Aufenthaltserlaubnis - a key document if you intend to live/work in DACH

•N Preview of final exam; what do you think should be on a final exam for a course like this?

Wrap up: check assignments & deadlines; course evaluations

Aufgabe(n)

Schriftliche Aufgabe: Meine Persönlichkeit
Read (over weeks 7 and 8) Nees "Germany: Unraveling an Enigma" Chapter 6: "Building Better Business Relationsships" (later we'll come back to Chapter 5, which is more general). As always, draw comparisons to American culture or, rather, the subset(s) of American culture you know about. and to other cultures you may have experienced. Example: Do you think DACH companies have "casual Friday"?

Vorbereitung auf die nächste(n) Stunde(n)

Consider the various factors that influence our choices about workplace and career: family, location, money, personal interests (and many more); each week we will discuss one or two of these factors.
Money matters, employment/ scholarship opportunities - what are your interests and requirements?

Vorschau auf die nächste(n) Aufgabe(n) und Sitzung(en)

Unsere Gesundheit: im allgemeinen; bei der Arbeit und im Beruf
Describing and demonstrating a career-related skill
Culture topic: Germans and their money issues
Upcoming: info about scholarships and German-related job opportunities