Deutsch 301 • Herbstsemester 2013
Sitzung Nr. 16 • 21.11. • Tagesordnung • assignment & deadlines


Vorige Sitzung: Vokabeln

sich (krank) melden - call in, report in (sick)

eng / entfernt - near / distant (relatives, etc.)

Henne und Ei - chicken and egg

die Nase voll haben mit X - have it up to here with X

relationship - Beziehung suggests something closer and subjective; Verhältnis is more general and distant

Verwandt - relative

chase, run after - jemandem (dative) nachlaufen - chase after someone

fall, crash - stürzen

enthalten - contain

matt / glanz - matte / glossy

riesengroß - huge (gigantic)

Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr - you can't teach an old dog new tricks

aussterben - die out

ausgestorben - extinct

main X - Haupt[x]

Kohlenstoff-Fußabdruck - carbon footprint

resemble, be like - jemandem (dative) ähnlich sein

Unterlagen u. Grafiken [Zahlen in () beziehen sich auf meine Datenbanksammlung]

Schlüsselwort/begriff des Tages / der Woche

Ausbildung u. Fachkenntnisse

lernen - learn, study (work at studying)

unterrichten - instruct, teach

zeigen- show

beibringen - teach (a skill that involves physical learning or no thinking)

Ahnung - idea (inkling)

machen - make, do

lehren - teach, give instruction; jemanden + verb + lehren = teach someone to verb

belehren - to give a lesson to (also in wisdom, life, etc.)

jemanden eines besseren belehren - to teach someone thing (by school of hard knocks, mistakes, etc.)

tun - do (important things); behave (act)

produzieren - produce

herstellen - manufacture

zuerst - first, initially

zunächst - next (step)

zuletzt - lastly

anfangen - begin

weiter+verb - keep verb-ing

aufhören - stop

indem man+ verb - by verb-ing (similar with bevor / nachdem - before verb-ing, after verb-ing)

aufpassen - watch out

prüfen - check, examine

achten auf X- pay attention to X

vorsichtig sein, dass - be careful that

nicht vergessen + zu + verb - remember to + verb

Schwerpunkte (Zeichenerklärung)

SmallTalk: Wie wir das Erntedankfest verbringen / feiern werden; Reisen?

Gespräch: Reisen - Was für eine Rolle spielt das in unseren Zukunftsplänen? Nächste Themen: Sprachen, Glück (bei der Arbeit, im Leben)

Gespräch: Wie lernen wir was / neue Sachen? Beispiele: Autofahren, Computer und Handy, Musik, Sport. Und jetzt wenden wir unsere Sprachkenntnisse an! Wir knoten Krawatten!

+ Weiter über SpeakEasy (Firmenwebsite) - Erfahrungen bei unseren Besuchen in den Geschäften; Geldsachen - der Gewinn, der Verlust

Übung: Teamarbeit; unsere Mitarabeiter / die Lernenden in unseren Kursen - was sind das (nicht) für Leute, und was tun sie (nicht)?

N Einführung: Kenntnisse u. Fähigkeiten, die man häufig am Arbeitsplatz / in der Firma / (und auch bei SpeakEasy) braucht (skills inventory 0018)

Gesundheit: Unfälle - Verletzungen, Was weh tut, Wehwehchen (Bildwörterbuch: Skelett); (BITTE: "Als wann wenn ich 12 Jahre alt war…"; Schmerzen / weh tun; meine Augen / die Augen; die Augen tun weh / die Augen tun mir weh / Meine Augen tun weh ; Meine Augen tun mir weh; Ich habe den Arm gebrochen / mir den Arm gebrochen / meinen Arm gebrpchen / mir meinen Arm gebrochen

nächste schriftl. Aufgabe: Meine Persönlichkeit; Familie: wem ähneln wir / sind wir ähnlich? (Der Apfel fällt nicht weit vom Baum [Fladen… Ochsen])

+ Nees, Chapter 6; also a look at last meeting's handouts from The Economist

•N Wrap up: We're almost 75% through the course; how many stars should you get?

Aufgabe(n)

Aufgabe: Meine Persönlichkeit (fällig: 26.11.)
Wir besuchen und untersuchen einige Firmen, als Vorbereitung auf die nächsten schriftlichen Aufgaben:

eine Tischlerei (Johann Rohregg); ein Haus- und Gartenfachhandel (Schoell); ein Großkonzern (Kaufhof), mit Auskünften über Karriere, Jobs und Praktika, und eine Selbstbeschreibung von einem, der bei Kaufhof Arbeit fand

Vorbereitung auf die nächste(n) Stunde(n)

Read (over weeks 7 and 8) Nees "Germany: Unraveling an Enigma" Chapter 6: "Building Better Business Relationsships" (later we'll come back to Chapter 5, which is more general). As always, draw comparisons to American culture or, rather, the subset(s) of American culture you know about. and to other cultures you may have experienced. Example: Do you think DACH companies have "casual Friday"?

Vorschau auf die nächste(n) Aufgabe(n) und Sitzung(en)

Soon we'll be talking about the everyday working world: behaviors, skills, people, and a touch of the higher-level areas like pay, fringe benefits, etc. If you feel you lack experience in the working world, talk to other people who do have it.
Upcoming: a reading & translation assignment about manners and other behaviors in the German-speaking work environment.
More about Knigge and other sources of advice
Describing and demonstrating a career-related skill
Upcoming: research about a startup company or German Schülerfirma
Upcoming: info about scholarships and German-related job opportunities
Wir entwickeln, zeigen und belegen eine Fachkenntnis