Deutsch 301 • Herbstsemester 2011 • Sitzung Nr. 06 • 10.12. Mi • Tagesordnung

√ = anwesend (nicht);
e = entschuldigt;
s= spät

√Fischer

√Evan Bowman

Beth Holub

√Laurel Jones

eStacie Looney

√Michael Manca

√Tim Meyer

Ivan Reihsmann

√Caren Sutton

RobinWhite

Vorige Sitzung: Vokabeln

berühren - touch

Blase - bubble

Schritt - step

staubfrei - dustfree

saubermachen - clean (emphasizes result)

putzten - clean (emphasizes putting in order, polishing, wiping)

reinigen - clean (emphasizes purification)

ziehen - pull

abziehen - pull away/ off

passen - fit

hochheben - lift

glatt - flat, smooth

Unterlagen u. Grafiken [Zahlen in () beziehen sich auf meine Datenbanksammlung]

Fischer-Richardson, German Reference Grammar (revised link to come)

Orientierung am Computer (0025); work sample: Sprachkenntnisse (0044)

Bewertung unsrer praktischen Kenntnisse (0018)

European Language Passport template (in English)

Schlüsselwort/begriff des Tages

common office technology - things and actions

Computer, Rechner, Taschenrechner, Laptop - kinds of computers/ calculators

Handy - cell phone

Drucker - printer

Laufwerk - (disk) drive

Speicherung - storage, memory

(Bild)Schirm, Monitor - screen

Maus - mouse

_____ - trackpad

Tastbrett - keyboard

Taste - key

drücken - press

wählen - select, dial

kopieren - copy

inserieren - insert

löschen - delete

speichern - save

scrollen (herunter, hinunter, herauf, hinauf) - scroll (up, down)

ziehen (herunter, etc.) - pull (down)

anklicken - click on

Schwerpunkte (Zeichenerklärung)

•√ SmallTalk: Geld? Was für eine Rolle spielt das Geld in unseren Zukunftsplänen? Weitere Faktoren?

•√ Übung: Wir besprechen, wie wir unsere Alltagstechnik bedienen: iPhone-Abdeckung; Laptop

•√ Weiter zu den EU-Sprachkompetenzen, als Vorbereitung auf die nächste schriftliche Aufgabe: Beschreibung und Bewertung Ihrer Deutschkenntnisse (mit englischen Vorlagen)

•√ Debriefing: Comments about the first translation assignment - including discussion of scoring guides;

•√ Wir übersetzen gemeinsam einen Auszug aus dem Torriani-Interview

•√ English conversation: a) your job skills; b) your business experience (or that of someone you know)

•+ Übung / Vorbereitung auf nächste Woche: Ihre praktischen Kenntnisse (Bewertungsblatt [0018]); Ihre Geschäftserfahrung(en): Wo haben Sie wann gearbeitet? studiert?

•N Übung: Die Gruppe interviewt einen Firmenbesitzer / Geschäftsgründer: 1) Welche Fragen soll man stellen; 2) Die Fragen werden gestellt und beantwortet. Gilt auch als Vorbereitung auf eine spätere schriftliche Aufgabe.

•+ more about the "hands-on" parts of the course - portfolio and SpeakEasy;

•√ Wrap up: assignments for the week and preparation for next meeting - see below

Aufgabe(n)

• fällig am 10.10. (heute!): Schriftliche Aufgabe "Meine Zukunft"

• fällig am 12.10 (Mittwoch! - heute!): Niederschrift von dem Torriani-Interview - wie seine Karriere begann (1:55 "das Wichtigste…" - 2:34 "…Hotel Viktoria") - ; Übersetzung von diesem Auszug (NICHT vom ganzen Interview!), wie auch Ihre engl. Zusammenfassung (diesmal vom ganzen Interview) ist am 17.10 fällig (in der Zwischenzeit bekommen Sie die vollständige Niederschrift)

• fällig am 17.10. (Montag): zweisprachige Beschreibung Ihres Deutsch-Studiums: Wann, wie, wo usw. Sie Ihre Deutschkenntenisse erworben haben (etwa je 1 Seite, in deutscher UND englischer Sprache). Geben Sie Tatsachen ("I took three years of Spanish in high school), aber beschreiben Sie auch die Umstände und Lernmethoden ("We sat in the language lab twice a week and repeated meaningless phrases"), und bewerten Sie Ihre Erfahrung und Kompetenzen ("I was bored most of the time, but I think I actually learned survival skills, and then improved a lot when I spent a month in Austria").

• Use the German skills list (Bewertungsblatt [0018) to choose the skill area for your written and spoken presentations that will show that you have an employable skill and can express yourself about it in German. You can propose some other skill area - discuss it with me.

Vorbereitung auf die nächste(n) Stunde(n)

from previous Monday and Wednesday:

• Begin searching, using (quoted) "ich über mich" and smart keywods, for a person in the German-speaking world who shares your educational, career, and even personal interests. This is preparation for assignments where you will translate that person's résumé and use its vocabulary to enrich your own résumé in German.

• Explore my conference presentation about SpeakEasy, so that you will better understand how SpeakEasy will fit into German 301-302.

New:

• Next week's topic is "Am Arbeitzplatz: Was man tut, Sozialverhalten, Sprachsonderheiten" - read around in Nees, think about the everyday activities of the workplace (in general, yours specifically), and also the "culture" of the workplace: the customs, myths, taboos

Vorschau auf die nächste(n) Aufgabe(n) und Sitzung(en)

• First "Reference Grammar" assignment, in conjunction with "Meine Zukunft"

• Second listening assignment: transcribe and translate the news item about Heinz Nixdorf (g00082); due next Wednesday, 19 October, with usual stages: 1) transcribe and translate as much as you can by 19 October; 2) whenever you turn that in, you'll receive the full transcription and can then use it to finish your translation.

• Third writing assignment: Description of a small business