Deutsch 301 • Herbstsemester 2011 • Sitzung Nr. 05 • 10.10. Mo • Tagesordnung

√ = anwesend (nicht);
e = entschuldigt;
s= spät

√Fischer

Evan Bowman

Beth Holub

Laurel Jones

Stacie Looney

Michael Manca

Tim Meyer

Ivan Reihsmann

Caren Sutton

RobinWhite

Vorige Sitzung: Vokabeln
STACIE LOONEY - HILFE!!!
Unterlagen u. Grafiken [Zahlen in () beziehen sich auf meine Datenbanksammlung]

Fischer-Richardson, German Reference Grammar (revised link to come)

Nees, Greg. "Germany: Unraveling and Enigma" (Amazon site and preview of chapter 1)

Schlüsselwort/begriff des Tages

language proficiency and background; other skills

Kenntnisse - knowledge

mündlich - oral

schriftlich - writing (in writing)

Hörverständnis - listening comprehension

sich ausdrücken - express oneself

sich verständigen - make oneself understood

versuchen - attempt

zum Teil - partially

fließend - fluent(ly)

Schwierigkeit - difficulty

einfach - simple/ simply

Gespräch - conversation

Wortschatz - vocabulary (collectively)

Vokabeln - vocabulary words

klar - clear(ly)

Fähigkeit - capability Verständnis - understanding verfügen über - have at one's command (=can do)

sich ausbilden lassen - obtain training

Praktikum - internship

Stelle - position, job

Aufgabe - duty, task

Verantwortung - responsibility (be in charge of)

Verantwortlichkeit - responsibility (trustworthiness)

Unterricht - instruction (educational)

erwerben - acquire (skill)

Niveau, Stufe - level (of skill)

schätzen - estimate (or value)

schätzungsweise - approximately

ungefähr - about (casual word for "approximately")

Schwerpunkte (Zeichenerklärung)

SmallTalk: Oregon - unsere "Heimat"? Mögen wir Oregon? Was für eine Rolle spielt die Geografie in unseren Zukunftsplänen? Weitere Faktoren?

Übung (Wiederholung / Erweiterung vom Mi): Wir beschreiben etwas, wo die genauen Vokabeln fehlen (besonders Verben - s. Sitzung 4 Infoblatt)

Hilfe mit dem Torriani Hörtext: wir verschieben einen Teil von der Aufgabe (siehe unten)

Einführung in die EU-Sprachkompetenzen, als Vorbereitung auf die nächste schriftliche Aufgabe: Deschreibung und Bewertung Ihrer Deutschkenntnisse

Debriefing: Comments about the first translation assignment - including discussion of scoring guides; more about the "hand-on" parts of the course - portfolio and SpeakEasy;

Debriefing und Übung: stealing and using specific vocabulary for your "Zukunft" and later assignments: "Welcher Beruf passt zu Ihnen?" (Quelle Department Store document)

English conversation: a) your job skills; b) your business experience (or that of someone you know)

Übung / Vorbereitung auf nächste Woche: Ihre praktischen Kenntnisse (Bewertungsblatt [0018]); Ihre Geschäftserfahrung(en): Wo haben Sie wann gearbeitet? studiert?

Wrap up: assignments for the week and preparation for next meeting - see below

Aufgabe(n)

• fällig am 10.10. (heute!): Schriftliche Aufgabe "Meine Zukunft"

• fällig am 12.10 (Mittwoch!): Niederschrift von dem Torriani-Interview - wie seine Karriere begann (1:55 "das Wichtigste…" - 2:34 "…Hotel Viktoria") - ; Übersetzung von diesem Auszug (NICHT vom ganzen Interview!), wie auch Ihre engl. Zusammenfassung (diesmal vom ganzen Interview) ist am 17.10 fällig (in der Zwischenzeit bekommen Sie die vollständige Niederschrift)

• fällig am 17.10. (Montag): zweisprachige Beschreibung Ihres Deutsch-Studiums: Wann, wie, wo usw. Sie Ihre Deutschkenntenisse erworben haben (etwa je 1 Seite, in deutscher UND englischer Sprache). Geben Sie Tatsachen ("I took three years of Spanish in high school), aber beschreiben Sie auch die Umstände und Lernmethoden ("We sat in the language lab twice a week and repeated meaningless phrases"), und bewerten Sie Ihre Erfahrung und Kompetenzen ("I was bored most of the time, but I think I actually learned survival skills, and then improved a lot when I spent a month in Austria").

• Use the German skills list (Bewertungsblatt [0018) to choose the skill area for your written and spoken presentations that will show that you have an employable skill and can express yourself about it in German. You can propose some other skill area - discuss it with me.

Vorbereitung auf die nächste(n) Stunde(n)

from previous Monday and Wednesday:

• Begin searching, using (quoted) "ich über mich" and smart keywods, for a person in the German-speaking world who shares your educational, career, and even personal interests. This is preparation for assignments where you will translate that person's résumé and use its vocabulary to enrich your own résumé in German.

• Explore my conference presentation about SpeakEasy, so that you will better understand how SpeakEasy will fit into German 301-302.

New:

• Next week's topic is "Career Skills and Educational Background / Work Experience": Think systematically about the workplace / professional skills you have or want to have, both for your intended occupation, and what might be of use to the "SpeakEasy" part of our course. Start gathering the vocabulary to name and describe them; best way is to find real web pages about real people (try combining the skill with "über mich" or "Lebenslauf" or "Ausbildung")

Vorschau auf die nächste(n) Aufgabe(n) und Sitzung(en)

• First "Reference Grammar" assignment, in conjunction with "Meine Zukunft"

• Second listening assignment, with transcription, translation, and German paraphrase; specifications to come Wednesday